v. 12. November 2023
jeden Freitag neue Medien-Bestenauslese
FFF - Freitage für Freiheit
FFF - Fridays for Freedom
LIBRA INFOS7 Vernunftdenker Center
infos7.org/eede
***** 70% wahre Abgabenlast?
Dauerprojekt für Finden der wahren Wahrheit: Oder 75 %? Oder "nur" 65 %? Über 100 % möglich vom Zusatzeinkommen? (LIBRA exklusiv) (2023-08-09)
# ► VAE-ABG-REAL
v mehr! v
70% wahre Abgabenlast?
Dauerprojekt für Finden der wahren Wahrheit: Oder 75 %? Oder "nur" 65 %? Über 100 % möglich vom Zusatzeinkommen? (LIBRA exklusiv) --- (Zitate:)
((Vorbemerkung: Ein solches Projekt kann mit der niedrigen Finanzgrundlage von LIBRA VERNUNFTDENKER einstweilen nicht rasch komplettiert werden.
Jedoch ist die wuchernde Abgabenlast das ziemlich wichtigste Kernthema unserer Zeit: Zunehmende staatliche Grundrechte.-Sabotage durch wuchernde Abgaben, Verbote, Umverteilung,faktische Teil-Enteignung.
Also muss das Projekt starten, obgleich noch unbefriedigend. Hier erste Quellen. Viele sollten zukünftig folgen.))
"Sozialbeiträge kratzen am Rekord. "
► 2023-06-13 (ABO!)
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/sozialbeitraege-bald-fast-wieder-auf-rekordniveau-18961339.html
" "
"So machen 53 Prozent des Strompreises Abgaben, Steuern und Umlagen auf Strom aus. "
► 2021-08-18 (ABO-frei)
https://www.focus.de/finanzen/news/53-prozent-an-abgaben-und-steuern-so-viel-kasse-macht-der-staat-beim-strompreis_id_15360588.html
" "
Vernunftdenker Don Pedro:
A. Berechnungsmethode:
Diese weicht beträchtlich ab von der politisch manipulativ gewollten Irreführung durch sogenannte "Arbeitgeber"-Anteile der Sozialabgaben. Ferner ist die Mehrwertsteuer aufzuschlagen, aber auch vieles anderes. - Beispielrechnung:
A1. 5.000 € buchhalterisches Bruttoeinkommen
diene als Berechnungsbeispiel. - Alle Berechnung verwendet ganz grob gerundete Zahlen. So kann der Kopf der Logik der Sache leichter folgen.
A2. minus 2.500_? € buchhalterische Abzüge.
... alles ganz grob gerundet für Mitrechnen im Kopf
minus 1.500_? € für Einkommen- + Kirchensteuer.
minus 1.000_? € Sozialabgaben und event. Betriebsrente.
A3. minus 2.500_? € Arbeitgeber-Lasten.
minus 1.000_? € "Arbeitgeber"-Beiträge.
Das ist "fake"-Lügenbezeichnung. Der Arbeitnehmer "zahlt es". Einziger Unterschied, es ist ohne Einkommensteuer.
minus 1.500_? € Diverses: Urlaubsgeld, Prämien, Zulagen, Unfallversicherung, Ausbildung und Fortbildung, IHK, Betriebsstätten-Rundfunkabgabe, diverse Kassen, beträchtliche Bürokratielasten.
Die Frage, wie Krankheitskosten, Elternschaft, Mutterschaft zu berücksichtigen seien, bleibe einstweilen offen.
A4. minus 1.500_? € Mehrwertsteuer auf die Summe.
Rund 20 % auf die Ausgabensumme des Arbeitgebers, also auf 7.500_? € (nämlich 5000 + 2.500).
A5. minus 100_? € nachgelagert beim Arbeitnehmer:
Nämlich, soweit bei Ausgaben mehr als die generellen rund 20 % Mehrwertsteuer anfallen:
- Treibstoff: 40_? % von 200_? € = monatl. minus 80_? €
- Elektrizität: 35_? % von 80_€ = mon. minus 20_? €
- Rundfunkabgabe mon. minus 10 € (pro Haushalt ~20)
Zu überdenken ist noch eventuelle Berücksichtigung.
Kfz-Steuer, Versicherungssteuer.
Monatsumlage 30_? € für hohe Einmal-Steuern: Grunderwerbs- und Erbschaftssteuer:.
Summen: 2.500_? € netto von 10.500_? Arbeitnehmer-Kosten.
5.000 + 2.500 + 1.500 + 1500 = 10.500_? €.
B1. Die wahre Abgabenlast,
nicht politisch verlogene Abgabenlast, wäre also rund 76 % in dieser Überschlagsrechnung:
Das ist die Projektbedeutung: Übliche Vorstellungen über die Abgabenlast werden Makulatur.
Ferner: Das eigentliche Bruttogehalt, täuschungsfrei definiert, wäre in dieser groben Beispielrechnung:
Etwa 7.000_€ statt des vertraglichen Monatsbetrages von 5.000 E.
B2. Stimmen die verwendeten Zahlen?
Nein. Die stark gerundeten Schätzwerte dienten nur der im Kopf nachrechenbaren Veranschaulichung der Ermittlungs-Logik.
Die Schätzwerte sollten gleichwohl demnächst etwas präziser gerundet werden.
Ferner sind Varianten wünschenswert für:
Nominale Einkommen von 2.000, 3.000, 7.000 €.
B3. Stimmt die Berechnungslogik?
Sobald die Linksammlung wesentlich breiteren Einblick bietet, erst dann kann die Logik der Berechnung abgesichert werden.
Es ist nicht "Diebstahl-Index", sondern "Unfreiheits-Index".
Also im Beispiel "76 % Unfreiheit".
C1. Nur vielleicht ein Drittel oder die Hälfte der Abgabenlast verbrennt durch staatliche Misswirtschaft.
Mindestens etwa die Hälfte wird den Bürgern durch Umverteilung oder sozialistische Staatswirtschaft zurückgegeben.
- Immerhin noch ein kleiner Teil dient der Finanzierung der unerlässlichen Staatsfunktionen: Polizei, Justiz, Regierung, Immerhin wesentlich finanziert es ferner die Verteidigungsarmee.
C2. Wäre Übergang zur Staatsquote von 100 % Abgabenlast denkbar?
Selbst in einem privatwirtschaftlichen Umfeld könnte der Staat theoretisch anweisen, dass alle Gehälter - im Beispiel 5.000 Euro - an den Staat auszuzahlen sind. Der Staat könnte den arbeitenden Bürgern dann den staatlich zuerkannten Konsumanteil gnädig als "erhöhtes Bürgergeld" weitergeben. Die Auszahlungshöhe könnte mit einem "social scoring" verknüpft werden.
Überraschenderweise unterscheidet sich das gar nicht erheblich von der aktuellen Situation. Für alle Unternehmen ab etwa 20 Arbeitnehmern ist Schwarzarbeit kaum noch machbar. Demnach bestimmt längst der Staat durch die Summe seiner Gesetze den zugelassenen kleinen Konsumrest der Arbeitnehmer von ihrer Wertschöpfung, im Beispielfall 24 %.
C3. Der Staat könnte also durchaus jederzeit gesetzlich anordnen, dass alle Gehaltszahlungen über staatliche Umweg-Bankkonten zu verwalten sind.
Erstaunlich: Fast nichts würde sich bei einem Unfreiheits-Faktor von 100 % ändern. (Im Beispielfall 76 %.)
Darin liegt die Gefahr einer daten-basierten staatlichen Durchdringung der Privatheit der Bürger:
"Social scoring" verknüpft mit einer staatlichen individuellen Netto-Einkommen-Anweisung wäre das Ende der Privatheit im heutigen Restsinn.
Die zentrale Bedeutung dieses Projekts ist damit belegt.
D1. In einer Medienaktivität wie hier ist nicht ausreichende Finanzgrundlage,
dies vollständig zu analysieren. Es wird aber zeitverteilt laufend nachgebessert. Wenn immer wesentlich erweitert werden wird, soll dies in der Überschrift erkennbar gemacht werden.
D2. Die Gefahr der Irreführung durch häufig verbreitete Berechnungen der Abgabenlast ist aber bereits gezeigt:
a) Die wahre Abgabenlast ist ein Vielfaches.
b) Die Abgabenlast ist nicht überwiegend "Verlust", sondern überwiegend "Umverteilung".
c) Es ist also nicht vorwiegend ein "Diebstahl"-Problem.
D3. Die hier gezeigte Berechnungsmethode liefert eine Kennziffer für den staatlichen Sabotage-Grad der Grundrechte, im Beispiel 76 %.
Ein relativ kleiner Teil der Abgaben dient immer noch ihrem Sinn: Vor allem Grundrechteschutz. Das meiste ist nun für Grundrechte-Sabotage durch eine mehrheitlich abgehobene Politiker-Kaste.
Um 1965 war der Sabotage-Anteil nahe null %. Heutzutage ist er rund 50 % der Bürger-Arbeitsleistung (im Beispiel das meiste der 76 %).
Nach dem 2. Weltkrieg Volk ohne Regierung. Nun Regierung ohne Volk?
("Übertreiben macht anschaulich.")
ccc "Das Schwierigste, was es in der Welt zu verstehen gilt, ist die Einkommensteuer." (Albert Einstein 1879-1955)
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
***** _!!!_ Staats-Bankrott beginnt. Massen-Enteignung: Bürgervermögen-Ausbeutung durch Abgaben-Flut, nun noch Grundsteuer-Maximierung. : Nun büßen Leistende dafür, dass sie Jahrzehnte lang zu wenig Spenden für Streiter gegen Politik-Irrsinn abzweigten. (2023-10-29)
# ► VAE-ZZSNE-EXPROPR
v mehr! v
Staats-Bankrott beginnt. Massen-Enteignung: Bürgervermögen-Ausbeutung durch Abgaben-Flut, nun noch Grundsteuer-Maximierung. : Nun büßen Leistende dafür, dass sie Jahrzehnte lang zu wenig Spenden für Streiter gegen Politik-Irrsinn abzweigten. --- (Zitate:)
"Schuldenberg" des Bundes alarmiert Rechnungshof – Warnung vor "Kontrollverlust"
2023-03-01 ► (ABO-frei)
https://www.epochtimes.de/wirtschaft/schuldenberg-des-bundes-alarmiert-rechnungshof-warnung-vor-kontrollverlust-a4174724.html
Der Bundesrechnungshof schlägt wegen der wachsenden Verschuldung des Bundes Alarm.
Seit 2020 seien fast 850 Milliarden Euro an neuen Schulden aufgenommen oder eingeplant worden, heißt es in einer Stellungnahme von Rechnungshofpräsident Kay Scheller für das Bundesfinanzministerium. _ "Noch nie wurden in so kurzer Zeit so viele neue Kredite beschlossen _ Diese Dynamik und ihre Folgen drohen die Tragfähigkeit der Bundesfinanzen und damit auch die staatliche Handlungsfähigkeit ernsthaft zu gefährden."
Im "Vorkrisenjahr" 2019 habe die Gesamtverschuldung des Bundes bei rund 1,3 Billionen Euro gelegen
_ Bis einschließlich 2023 wachse dieser "Schuldenberg" auf rund 2,1 Billionen Euro. Diese Erhöhung sei " _ beispiellos".
Der Bericht beklagt auch eine "Flucht in Sondervermögen".
Durch die Weiternutzung alter und die Einrichtung neuer Sondervermögen – etwa für die Bundeswehr und für Maßnahmen gegen die Energiekrise – werde die Schuldenbremse des Grundgesetzes "ihrer Funktionsfähigkeit beraubt oder zumindest deutlich geschwächt". Offenkundig sollten hier "verfassungsrechtliche Restriktionen umgangen werden".
Vernunftdenker Don Pedro:
In der Corona-Zeit sind in vielen Politikerköpfen die Sicherungen durchgebrannt
- nicht nur bezüglich der Finanzen. Bei der EZB mit den Anleihenkäufen schon sehr viel früher? Das wird nicht gut ausgehen. Denn die Krisenzyklen llauten: Wir sind in den kritischen 2 x 7 =14 Jahren seit der letzten größeren Krise. Im größeren Zyklus der rund 50 +-5 Jahre für die ganz schweren Krisen haben die Anleihenkäufe der EZB den Ausbruch vertagt und die Risiken wachsen lassen. Umso so tiefer könnte der Fall ausfallen.
Man schaffe sich Vorsorgepolster.
Soweit Erbschaften demnächst anstehen, greife man durch Schenkung vor. Denn wenn der Staat finanziell kollabiert, könnte er die Erbschaftssteuer als Rettungsanker maximieren.
Beispiel Grundsteuer:
Neue Grundsteuer-Hebesätze "Hiobsbotschaft für Eigentümer"
► 2023-08-07 (ABO!!)
https://www.welt.de/finanzen/immobilien/plus246779278/Grundsteuer-Viele-Kommunen-erhoehen-kraeftig-die-Hebesaetze.html
_ Kommunen _ Dauerkrise_ _ viele Städte und Gemeinden _Grundsteuer anheben.
Bürokratiemonster Grundsteuer
► 2023-08-07 (ABO!)
https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus246649750/Immobilien-Die-Grundsteuer-bitte-einmal-in-die-Tonne-treten-und-neu-beginnen.html
Millionen Hausbesitzer haben sich abgerackert _ _ schwer verständliche Formulare _ entscheidet das Amt ohnehin nach Gutdünken.
Berlin & Brandenburg
► 2023-08-07 (ABO-frei)
https://www.welt.de/regionales/berlin/article246774422/Grundsteuer-Hebesaetze-in-Brandenburg-nur-wenig-gestiegen.html
Von steigenden Grundsteuern _ auch _ Mieter betroffen _, _ die Steuern können Immobilienbesitzer auf sie umlegen.
Viele NRW-Kommunen erhöhten 2022 Grundsteuer
► 2023-08-07 (ABO-frei)
https://www.welt.de/regionales/nrw/article246774510/Viele-NRW-Kommunen-erhoehten-2022-Grundsteuer.html
_ _ höchste Hebesätze _ NRW _ Plätze 5 bis 10: Hürtgenwald (950), Bönen (940), Altena (910), Nörvenich (910) _ Witten (910).
Aus Bequemlichkeit Artikel einer einzigen Zeitung.
Andere durch Internetsuche: EY Grundsteuer Eigentümer
Mehr Information?
Ob ABO-Pflicht oder (ABO-frei), das ist für dies Thema kein Problem. Internet-Suche erbringt umfangreiche ABO-freie Information hierfür.
Vernunftdenker Don Pedro:
Die Ursachen für schleichende Enteignung der Eigentümer und der Besitzer, der Mieter: Der Bankrott beginnt wegen langer Dauer-Misswirtschaft des Staates:
(1) Folgekosten der Grenzenöffnung 2015 bis 2023++.
(2) Kernkraftwerke: Abschaltung und Zerstörung - obendrein vom Steuerzahler finanziert. Makaber: In der Wirtschaftsstatistik zählt Abbruch als Beitrag zum Wirtschaftswachstum.
(3) Kinder, Familie, Frau und Mutter: Zwei Generationen lang zu wenig Schätzung für das Kinderhaben
(4) Links-grüne Haßhetze insbesondere aus dem dortigen Anteil der Lebenslang-Pubertären: Gegen Unternehmer, Wirtschaftskapital, Privatwirtschaft, Unternehmertum.
Stattdessen Privilegierung der öffentlich Bediensteten, Multiplizieren der Diskurs-Studiengängen für das Multiplizieren von lebenslang pubertären Überforderten an den Schaltstellen der Macht. Zudem die Juristenschwemme.
(5) Corona: Spätfolgen der Politiker- und Medien-Hysterie. Ein totalitär gleichgeschalteter Gruppenwahn von zerstörerisch übersetzten Geboten und Verboten der kollektiv Überforderten Machtbesitzer.
(6) Das Nichtarbeiten: Glorifizieren der Duldung von Geldgeschenken für das Nicht-Arbeiten.
(7) Das Ausbluten der östlichen Bundesländer. Das Dauermärchen über ihre Subventionierung. Sondern: Steuern kassiert der Staat bundesweit. Arbeitsplätze finanziert er hieraus vorwiegend im Westen.
"Es braucht also einen Staatsinsolvenz-Pakt. Deutschland ist ein starkes Land, gerade beim Untergehen. Wir schaffen das." (Pedro)
Die Ursachen für schleichende Enteignung der Leistenden im Land: Der Bankrott beginnt wegen langer Dauer-Misswirtschaft des Staates:
Gegen alle Fehlentwicklungen gab es Gegenkräfte im Sinn von publizierendem "Stellvertreterkrieg".
Ein wenig Spende genügte. - Nach fast einem Vierteljahrhundert "Kassandra-Service" ohne Spenden dafür ... gab es zunehmende Spendenbereitschaft gegen zerstörerisch dilettantische Politik erstmals ab 2022. Durch die totalitarismus-artigen staatlichen Corona-Übertreibungen hat sich ein Drittel der Bürger vom abgeirrten Staat losgesagt.
Die Folgen des jahrzehntelang akkumulierte Politiker-Hybris-Wahns muss nun das Volk finanzieren. Es wird noch schlimmer werden.
Es trifft keine Unschuldigen. Die Menschen spendeten für die Blut- und Tränen-Bedürfnisse der Wohltäter am Jahresende, was das Volk ehrt. Aber ein Vierteljahrhundert lang so gut wie nie für den Stellvertreterkrieg gegen dümmliche Politik. Es ist nie zu spät für besser machen. Aber nun kann man leider nur noch für Minderung des Scherbenhaufens streiten.
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
***** Selbstmord-Politik: Politiker-Überforderung... bewirken oft das Gegenteil. Beispielliste. Erste Beispiele: "Dämmwahn" "Wärmepumpen" "Elektro-Autos" (LIBRA exklusiv) (2023-08-16)
# ► VAE-INVERS-RESU
v mehr! v
Selbstmord-Politik: Politiker-Überforderung... bewirken oft das Gegenteil. Beispielliste. Erste Beispiele: "Dämmwahn" "Wärmepumpen" "Elektro-Autos" (LIBRA exklusiv) --- (Zitate:)
Elektro-Autos:
Ideologie-Politik prognostiziert 15 Millionen Elektroautos bis 2030. - Für 2030 real zu erwarten: 3 Millionen?
► 2023-08-14 (ABO!)
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/sowas-von-planlos-das-schlusslicht-der-woche-19094762.html
Zitat: "1 Million sind es derzeit. Also müssen fortan jährlich 2 Millionen Elektroautos neu zugelassen werden, Wird klappen."
Kommentar: Also elektrisch zwei Drittel der neuen Autos im Jahr. - Diese einfältigen sündigen Bürger folgen nicht den Glaubens-Heilslehren ihrer Sektenprediger. Sogenante "Heilslehren-Leugner": "Allein es fehlt der Glaube."
Nämlich jährliche Neuzulassungen: 3 Millionen im Jahr
► 2023-08-29 (ABO-frei)
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/74433/umfrage/neuzulassungen-von-pkw-in-deutschland/
Energetische Sanierung :
((Je mehr Poltiker sie diskutieren, desto weniger davon machen die Bürger? Weil Sie Angst mehren, ob die in Extremen vagabundierende Politik morgen neue Auflagen erfindet, durch die die gewaltige Investition von heute für die zukünftigen Richtwerte nicht mehr reicht?))
Klimaziele : Weniger Investitionen in energetische Gebäudesanierung.
► 2023-08-15 (ABO-frei)
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/klimaziele-weniger-investitionen-in-energetische-gebaeudesanierung-19104638.html
Gedämmte Fassaden, neue Dächer, dichte Fenster: Energetisch sanierte Häuser sind wichtig für das Erreichen der Klimaziele. Trotzdem wird weniger investiert. _ _ In jedem der vergangenen elf Jahre waren die Investitionen in energetische Sanierungen den Autoren zufolge geringer als 2011, zuletzt um 13 Prozent. _ _ Um die angestrebten Treibhausgas-Einsparungen im Gebäudebereich zu schaffen, müsse sich die Sanierungsrate innerhalb kurzer Zeit vervielfachen,
Wärmepumpen:
Ideologie-Politik prognostiziert 500.000 Wärmepumpen pro Jahr. - 2023 real zu erwarten: 100.000.
► 2023-08-14 (ABO!)
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/sowas-von-planlos-das-schlusslicht-der-woche-19094762.html
Bis juli 2023 rund 100.000 monarlich.
Kommentar: sDiese einfältigen sündigen Bürger folgen nicht den Glaubens-Heilslehren ihrer Sektenprediger. Sogenante "Heilslehren-Leugner": "Allein es fehlt der Glaube."
"Enorme Verunsicherung" : Wärmepumpen und Dämmungen sind weniger gefragt
► 2023-08-08 (ABO-frei)
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/waermepumpen-und-daemmungen-sind-weniger-gefragt-19087789.htm
... doch Hauseigentümer stellten nur noch halb so viele Förderanträge. Und sie dämmten auch weniger.
Die Diskussion ums Heizungsgesetz hat im vergangenen Halbjahr das Interesse an Wärmepumpen befeuert, doch ..
Teil der Deutung: Bei Wärmedämmung weiß niemand mehr zuverlässig, ob es für das noch nicht ausdefinierte zukünftige Gesetz reichen wird. Bei Wärmepumpen spekulieren vielleicht viele auf zukünftig höhere staatliche Subvention.
Die Nachfrage nach Wärmepumpen bricht um 60 Prozent ein,
► 2023-08-08 (ABO-frei) ("FAZ exklusiv")
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/waermepumpen-antraege-brechen-um-60-prozent-ein-19087789.html
Das Ziel von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von 500.000 neuen Wärmepumpen im Jahr rückt in weite Ferne.
((150.000 Anträge im August 2022. Unter 10.000 im Juli 2023.))
Das Debakel mit den Wärmepumpen
► 2023-08-08 (ABO-fre9)
https://www.faz.net/aktuell/politik/kommentar-zur-bafa-foerderung-das-debakel-mit-den-waermepumpen-19089428.html
_ _ Folge planwirtschaftlicher Politik, mit der _ die Grünen die Wärmewende erzwingen wollten. Wer etwas zu sehr will, bekommt mitunter genau das Gegenteil.
I)n anderen Beitragen enthalten - hier nicht Zitat, sondern Zusammenfassung:
Wenn der Staat 400.000 Wohnungen pro Jahr absurderweise verspricht,
so befeuert diese Politiker-Hybris und Volkstäuschung die Diskussion. Die Käufer beschließen zum großen Teil, den demnach drohenden Zusammenbruch des Neubaumarkts abzuwarten in Erwartung von sinkenden Preisen. Mangels Verkauf werden erst recht weniger Wohnungen in Angriff genommen. Die Preise sinken - woraufhin die Käufer sich bestätigt fühlen und erst recht abwarten.
Die Preise sinken also weiter. Notverkäufe beginnen. Folglich noch weniger Neubau. Eine Spirale nach unten, wesentlich verursacht durch uneinhaltbares Poltiker-Schönsprechen.
In anderen Beitragen enthalten - hier nicht Zitat, sondern Zusammenfassung:
Klassisches Beispiel: Wenn immer der Staat eine Miethöhen-"Explosion" "verbietet"...
(aktuell als Folge der verfassungswidrigen Grenzenöffnung:) Der Staat deckelt Miethöhen für Wohnungbesitzende: Dann steigen die Mieten für Neuvermietung noch mehr - verdeckt oder offen - , weil Leute mit übergroßen Wohnungen nicht mehr ausziehen.
Schlimmer noch: Weitgehend nur noch Immigranten können dank Staatsgarantie mieten.
Das dies bezahlende Wählervolk lebt mit den irren Folgewirkungen von immer höheren Mieten und mit einem "dank Staatshilfe mit Steuerzahler-Geld leer gekauften Wohnungsmarkt".
Alsbald entwickeln sich je nach Rechtslage die gängigen Ventil-Instrumente wie Möbliertvermietung, Abstandszahlungen, Arbeitgeber-Mietbürgschaften.
Deutschland hatte all diese schmerzlichen Wohnungsmarkt-Erfahrungen nach der unvermeidlichen Eingliederung von etwa 10 Millionen Flüchtlingen aus den verlorenen Ostgebieten.
Nun wiederholt es sich schreckenerregend für die verfassungswidrige Grenzenöffnung für etwa 5 Millionen Menschen, Tendenz steigend - ein kollektives Politikversagen, Deutschland wie auch auf EU-Ebene.
Einfach die Trends extrapolierende Prognosen der von der Regierung bezahlten Experten rechnen zu den Ursachen der "umgekehrten Wirkungen":
"Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat." (Winston Churchill)
Vernunftdenker Don Pedro:
Diese Gesetzmäßigkeit hat rationale Ursachen.
Globalursache: Wenn der Staat in einen Markt anordnend eingreift, erzwingt er noch schädlichere Folgewirkung der gegenteiligen Marktreaktion. Jeder staatliche Eingriff in einen Markt erzeugt das Risiko der gegenteiligen Wirkung.
Hier entsteht dauerhafte Sammelstelle für Politikversagen mit solcher entgegengesetzter Wirkung.
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
***** Bitte kommen Sie zahlreich zur Beerdigung der Sozialen Marktwirtschaft. Sie ist tot nun im Jahr 75 nach ihrem Start und im Jahr 55 nach dem Anfang von ihrem Ende. (LIBRA exklusiv) (2023-08-09)
# ► VAE-MAR-SOZEND
v mehr! v
Bitte kommen Sie zahlreich zur Beerdigung der Sozialen Marktwirtschaft. Sie ist tot nun im Jahr 75 nach ihrem Start und im Jahr 55 nach dem Anfang von ihrem Ende. (LIBRA exklusiv) --- (Zitate:)
Gastbeitrag "Wohlstand für Alle"
► 2023-08-09 (ABO!)
https://www.welt.de/wirtschaft/plus245942498/Wohlstand-fuer-Alle-In-Deutschland-kursiert-stattdessen-die-Angst-vor-Abstieg.htm
((Autor:)) Gunther Schnabl ist Ökonom und hat seit 2006 den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Leipzig inne. Außerdem leitet er das Institut für Wirtschaftspolitik.
Vor 75 Jahren wurde in Westdeutschland die Währungsreform durchgeführt.
Es folgte ein Wirtschaftswunder, das eine breite Mittelschicht entstehen ließ. Doch die Einführung des Euro brachte tief greifende Veränderungen.
Am 20. Juni 2023 jährt sich die westdeutsche Währungsreform zum 75. Mal.
Das Leben vor der Reform war durch Preiskontrollen, Warenzuteilung und Schwarzmärkte geprägt gewesen.
Mehr Information?
Ob ABO-Pflicht oder (ABO-frei), das ist für dies Thema kein Problem. Internet-Suche erbringt umfangreiche ABO-freie Information hierfür.
Vernunftdenker Don Pedro:
Das Ende der "Sozialen Marktwirtschaft" begann viel früher.
Die Kanzlerschaft von Willy Brand ab 1969 brachte das Ende von ideologiefreier Wirtschaftspolitik. Die politische Strategie der schleichenden Einführung von Sozialismus unter Beibehaltung der privatwirtschaftlichen Fassade hatte damals Premiere. Schleichende Ausweitung auf immer mehr und bald fast alles ist nun seit über einem halben Jahrhundert.
Abgabenlast von der Arbeitnehmer-Wertschöpfung war bis dahin rund 30 Prozent - zutreffender etwas mehr? Aktuell ist sie bei richtiger Rechnung rund 70 Prozent - zutreffender etwas mehr?
Der erste große Schub war damals in den wenigen Regierungsjahren von Brandt bis 1974. Glücklicherweise konnte der aus verschiedenen Gründen anfechtbar gewordene Politiker mit seinem Werk nicht fortschreiten.
Seither hat sich die Fehlentwicklung immer wieder in kleinen Schritten ausweitend fortgesetzt. Deutschlands "Soziale Marktwirtschaft" hat sich von diesem Ideologie-Schock der Willy-Brandt-Jahre nie erholt.
Die Toleranz für "Geld beziehen zu wollen, ohne arbeiten zu wollen",
dies Problem begleitet Deutschland seither: Damals begann ein gesellschaftlicher Kulturwandel mit allen negativen Fernwirkungen, mit denen Deutschland aktuell zu kämpfen hat. Mehr über ihn: Man suche nicht nach Willi, sondern Willy:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Willy_Brandt
Sein reiches Leben ist hier angedeutet:
2013-04-18 https://www.welt.de/geschichte/article115386989/Willy-Brandt-und-seine-erotischen-Zufuehrungen.html
" _ der seinen Trieben offenbar rettungslos ausgelieferte Kanzler _ " --- "Schäferstündchen dutzendweise aufgeführt. 'Zuführungen' hieß es _ "
Google-Suche " Willy Brandt Alkohol "
erbringt rund 160 einschlägige Einträge, beispielsweise das ab 2022 wieder bitter reelle Thema "Alkohol, Politiker, Nuklearwaffen":
2023-03-16 https://www.welt.de/geschichte/article244263323/Politik-und-Alkohol-Im-Rausch-soll-Nixon-einen-Atomschlag-angeordnet-haben.html
_ _ "deutsche Kanzler wie 'Willy Weinbrandt'" __ "Zahlreich sind die Geschichten über seinen Alkoholkonsum. Es war ein offenes Geheimnis, dass der zur Melancholie neigende Sozialdemokrat bisweilen zu tief ins Glas schaute."
_ _ " Kissinger pflichtete bei: 'Brandt ist dumm und faul – und er trinkt.' Jahrzehnte später ruderte Kissinger zurück, er habe den deutschen Kanzler stets respektiert."
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
***** _!_ Exodus der deutschen Unternehmen... immer rascher immer mehr Verlagerungen ins Ausland. Immer mehr Ent-Industrialisierung wegen Zwangs-Vertreibung durch infantile Politik: "Rette sich, wer kann." (2023-09-19)
# ► VAE-ZZSAE-EXODUS
v mehr! v
Exodus der deutschen Unternehmen... immer rascher immer mehr Verlagerungen ins Ausland. Immer mehr Ent-Industrialisierung wegen Zwangs-Vertreibung durch infantile Politik: "Rette sich, wer kann." --- (Zitate:)
((Hier entsteht wachsende Sammlung hierüber.))
Deindustrialisierung bezeichnet Prozesse sozialen oder wirtschaftlichen Wandels,
► Aufruf 2023-09-19 (ABO-frei)
https://de.wikipedia.org/wiki/Deindustrialisierung
die verursacht werden durch eine Schrumpfung der industriellen Sektoren, beispielsweise der Schwer- und verarbeitenden Industrie,
Zum Ende des Zweiten Weltkrieges entwarf der US-amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau
einen Plan zur Deindustrialisierung Deutschlands: den Morgenthau-Plan. Das Land sollte wieder in einen Agrarstaat verwandelt werden.
Vernunftdenker Don Pedro:
Ist der Morgenthau-Plan aktuell die Blaupause
beim wesentlichen Anteil von wohlstands-verwahrlosten infantilen Neo-Politiker im Land?
((Inhaltsverzeichnis:)) Droht der deutschen Wirtschaft eine Deindustrialisierung?
► 2021-12-01 (ABO-frei)
https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2022/heft/12/beitrag/droht-der-deutschen-wirtschaft-eine-deindustrialisierung.html
Die Autor:innen des Zeitgesprächs diskutieren, ob die deutsche Industrie von einer Deindustrialisierung bedroht ist und welche Möglichkeiten es gibt, diese Krise möglichst gut zu überwinden.
Die Deindustrialisierung Deutschlands: berechtigte Sorge oder German Angst?
► 2022-12-01 (ABO-frei)
https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2022/heft/12/beitrag/die-deindustrialisierung-deutschlands-berechtigte-sorge-oder-german-angst.html
Gemeint ist damit nichts anderes als eine neue Abwanderungswelle der deutschen Industrieproduktion ins Ausland,
motiviert durch die stark gestiegenen Energiepreise _ _ . Doch wird hier medial ein Gespenst heraufbeschworen, das es so gar nicht gibt? Oder ist die Sorge vor dem wirtschaftlichen Abstieg Deutschlands durch eine neue Deindustrialisierungswelle berechtigt?
Auch aus der Industrie sind alarmierende Stimmen zu vernehmen.
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, sieht Deutschlands Geschäftsmodell unter "enormen Stress" und hält die "Gefahr einer industriellen Abwanderung" für "real". Es gehe darum, "das Überleben der Industrie in Deutschland und Europa zu sichern".
Denn als beliebtes Abwanderungsziel der deutschen Industriebetriebe gelten vor allem die USA _ _
Vernunftdenker Don Pedro:
Dies ist eine umfassende volkswirtschaftliche Analyse mit detaillierter Statistik der maßgeblichen Aspekte.
Dieser Text liegt im Informationswert weit oberhalb der zwangsläufig kurz gefassten allgemeinen Medien-Berichterstattung.
: Angst vor Deindustrialisierung - zu Recht?
► 2023-08-20 (ABOx)
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/deutschland-angst-deindustrialisierung-100.html
Den Standort Deutschland sehen momentan viele in Gefahr. Aber "2der kranke Mann Europas steht wieder auf", meint _ _ im Interview mit ZDFheute.
Vernunftdenker Don Pedro:
Staatsnahes Fernsehen: Der übliche Verdächtige für Irreführung?
Hier nicht so ganz. Wesentliche mitwirkende Auslöser für Abwanderung werden durchaus dargestellt. Doch die Pflichterfüllung wird gewahrt: Die Gesamtbotschaft ist "wird so heiß nicht gegessen wird zur Zeit gekocht".
Da sollte man sich nicht so sicher sein.
"Deindustrialisierung" Deutschlands, wie schlimm ist es?
► 2023-08-02 (ABO-frei)
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/deindustrialisierung-deutschland-standort-wie-schlimm-ist-es,Tlmcfpy
Der Präsident des Ifo-Instituts in München, Clemens Fuest, hält die Warnung _ vor einem wirtschaftlichen Abstieg daher für begründet.
Deutschland drohe "eine Art Deindustrialisierung", der die Politik entgegenwirken müsse und auch könne.
Trotz aller Defizite ein erstes Halbjahr mit vielen Rekordzahlen
_ _ Autobauer, Maschinenbau und Elektroindustrie haben alle keinen Grund zur Klage ,
_ _ Wo liegen dann die Gründe für weniger Wirtschaftswachstum?
_ _ Das aktuell geringe Wachstum unserer Wirtschaftsleistung liegt weniger an der Industrie als vielmehr an einer sinkenden Inlandsnachfrage.
_ _ Wenn deutlich weniger gebaut wird und die privaten Ausgaben unter der Inflation leiden, ist kein nennenswertes Wirtschaftswachstum zu erwarten.
Vernunftdenker Don Pedro:
Umso besser erfüllt der staatsnahe ARD-Sender BR, München, die Pflichtaufgabe der Schuldentlastung:
Nicht infantile Politiker, sondern "übergeordnete Mächte" wirken.
Dem ist entgegenzusetzen: Es geht hier überhaupt nicht um die ziemlich beliebig benutzbare Ziel-Prostituierte "Wirtschaftswachstum", sondern um Abwanderung. Da die Bauindustrie logischerweise nicht abwandern kann, ist das "eine ganz andere Baustelle" der ökonomischen Analyse.
Nach politischen FehlentscheidungenUnpopuläre Maßnahmen, um die Deindustrialisierung in Deutschland zu stoppen
► 2023-08-04 (ABO-frei)
https://www.focus.de/experts/fehlentscheidungen-und-energiewende-massnahmen-um-die-deindustrialisierung-in-deutschland-zu-stoppen_id_200545872.html
Deutschland droht in die 2. Liga abzusteigen.
Die Rezession ist schon da und im internationalen Ranking der Wettbewerbsfähigkeit stürzt Deutschland um sieben Plätze auf Rang 22 zurück. Zudem ist Deutschland das einzige Land welches schrumpft im Vergleich der G-20 Länder. Ursachen, Irrwege und Lösungsvorschläge.
Wie real ist die Gefahr einer Deindustrialisierung in Deutschland?
Sie ist schon da. Immer mehr Unternehmen kehren dem Land den Rücken. Entweder werden Produktionsstandorte verlegt oder Unternehmen wandern gleich ganz aus. Deutschland wird als Wirtschaftsstandort immer unattraktiver. Hohe Strompreise, Bürokratie, Planungsunsicherheit und fehlende Fachkräfte _ _
Vernunftdenker Don Pedro:
Hier also kein "Schönsprech".
Das unsichtbare Wahrheitsministerium der Selbst-Gleichschaltung der Medien auf Staatswunsch-Linie funktioniert nicht flächendeckend. Noch nicht. Es gibt noch freie Medien. Noch.
Deutschland: Deindustrialisierung hat begonnen.
► 2023-07-29 (ABO-rei)
https://www.vdi-nachrichten.com/wirtschaft/finanzen/deutschland-deindustrialisierung-hat-begonnen/
Die „Geldabflüsse“ aus Deutschland waren 2022 so hoch wie nie.
Der Saldo aus Investitionen von ausländischen Firmen in Deutschland und deutscher Firmen im Ausland erreicht also ein Rekordminus.
Vernunftdenker Don Pedro:
Zahlen haben den Vorteil, dass staatlich finanzierte professorale Gefälligkeits-Gutachter
aus den universitären Geisteswissenschaften dem nichts Vernünftiges entgegensetzen können. Das gilt erst recht für die vorgeprägte Mehrheit der Journalisten der staatsnahen Fernsehsender (so lange es diese Dinosaurier noch gibt - wohl nicht mehr lange).
Der Fall Deutschland: Abstieg einer Wirtschaftsmacht
► 2023-09-02 (ABOx)
https://www.nzz.ch/deutschland/der-fall-deutschland/ld.1754100
Die Industrie war einmal die Keimzelle des deutschen Wirtschaftswunders. Doch staatsgläubige Politik
und das Fehlen von Reformwillen lähmen die Betriebe. Deutschland stecke inmitten einer Deindustrialisierung, heisst es aus der Wirtschaft.
Vernunftdenker Don Pedro:
Die klare Wahrheit des Blicks von außen (aus Zürich):
a) Das Ende nähert sich. - b) Infantile Politik als Ursache wird in geeigneter Formulierungsweise benannt.
Mehr Information?
Ob ABO-Pflicht oder (ABO-frei), das ist für dies Thema kein Problem. Internet-Suche erbringt umfangreiche ABO-freie Information hierfür.
ccc "Auch Zorn kann man nicht mit Zügeln bändigen." (Lucius Annaeus Seneca , etwa 4 v. Chr. - 65 n. Chr.)
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
***** _!_ Nicht vom Geld anderer Leute leben zu wollen: Schande? Die Hälfte der "Geringverdiener" beantragt kein Geld der (segensreichen) Sozialindustrie. Schändlich? Alle leicht debil, diese ~10 % der Wähler? (LIBRA teil-exklusv) (2023-09-14)
# ► VAE-SOCIAL-BIZ
v mehr! v
Nicht vom Geld anderer Leute leben zu wollen: Schande? Die Hälfte der "Geringverdiener" beantragt kein Geld der (segensreichen) Sozialindustrie. Schändlich? Alle leicht debil, diese ~10 % der Wähler? (LIBRA teil-exklusv) --- (Zitate:)
Studie , warum Menschen auf Sozialleistungen verzichten
► 2023-09-01 (ABO!) Druckausgabe - KONKRET_2023-09 p18-19
Interview: Stefan Dietl mit der Autorin Jennifer Eckhardt:
"Spannungfeld Nichtinanspruchnahne. Wenn Bedürftige auf den Sozialstaat verzichten."
Beltz-Verlag, Weinheim 2022, 333 Seiten, 38 Euro
Vernunftdenker Don Pedro:
Ein sehr wichtiges Buch: Wodurch Wahrheiten über diese 10 Prozent der "Würdeverdiener" im Volk klargestellt werden.
Die Methodik der fallweisen Befragung mag geeignet erscheinen, um für alle im Land nachvollziehbar und einsehbar zu belegen: Diese "Sozialhilfe-Leugner" sind nicht "leicht debil" und "zu dumm, sich vom Geld anderer Leute zu bedienen".
Sondern sie haben sehr viele und sehr unterschiedliche und überwiegend durchaus rationale Gründe für ihre Nicht-Beantragung von Beihilfen. Sie denken darüber nach und entscheiden den Verzicht bewusst und reflektiert. Dies nachvollziehbar klarzustellen ist wesentliches Verdienst dieses Buches.
Anderseits, für auskömmlich lebende Wissenschafts-Autoren sind diese Menschen letztlich "Forschungsobjekte".
Objektivierung ist die Aufgabe von Wissenschaft. Nun kommen für den Befund 2 politische und human-orientierte Bewertungen in Betracht:
(1) Sollten alle arbeitsfähigen Geringverdiener behutsam zum Beihilfen-Verzicht gelenkt werden?
(2) Oder sollten die Verweigerer mit mehr Einfühlsamkeit behutsam zur Beihilfen-Inanspruchnahme gelenkt werden?
Hoffentlich wird es hier richtig interpretiert, dass die Autorin eher zur Richtung (2) tendiert?
In dem umfangreichen Buch von einigen hundert Seiten ist sehr viel und es darf hier nicht über-interpretiert werden. Erschwerend ist, dass die Autorin Ihre Meinung über "Neo-Liberalismus" einfließen lässt.
Dem könnte man entgegensetzen: Nur die funktionierende Wertschöpfung der privatwirtschaftlcihen Wirtschaftsordnung ermöglicht die Finanzierung des aktuellen bundesdeutschen Sozial-Beihilfenstaats.
Allgemeiner gesagt gilt: Engagement für die Rechte der rund 5 Millionen Wenigverdiener- Haushalte ist stark belastet
damit, dass die meisten Journalisten und Abgeordneten gar nicht wissen, dass es sie überhaupt gibt; und schon gar nicht, dass es sogar rund 10 Prozent der potentiellen Wähler sind beim nächsten Wahltag.
Da sie keine ausreichende Fürsprecher-Lobby haben, sind sie eine Art "unsichtbare Unterkaste". Nicht abwertend "Unberührbare", sondern einfach durch statistische Ignoranz der gesellschaftlichen Realität nicht berücksichtigt.
Überheblichkeit obendrein: Wenn einer kein Beihilfenempfänger ist, der muss ja wohl debil sein?
Zu dumm, sich das Geld anderer Leute zu holen? - Die Zeitabschnitt-Bewohner der Abgeordnetenhäuser haben überwiegend nie im Leben an der arbeitenden Wertschöpfung teilgenommen. In ihrem sozialen Umfeld gibt es kaum jemand, der als Handwerker oder Arbeitnehmer der Industrie oder der Dienstleistungsbranche täglich sein Einkommen erarbeitet.
Der Vorwurf der Abgehobenheit ist weder Verschwörungs-Phantasie noch "rächts-extremer Populismus". Weitgehende Abgehobenheit von der Realität ist weitgehende Realität einer weitgehend herrschenden Politik-Schickeria.
Wie lautet die Sichtweise des "einfachen Volkes"?
(1) Das "einfache Volk" ist durchweg und durchaus intelligent genug, zu begreifen, dass es mit der immer mehr ausufernden Abgabenlast und Staatsverschuldung für immer mehr arbeits-geeignete Nichtarbeitende bezahlt.
(2) Das "einfache Volk" betrachtet es als Diebstahl, wenn zum Arbeiten Geeignete sich vertretbaren Arbeitsplatz-Angeboten entziehen.
(3) Das "einfache Volk" begreift aber durchaus, dass es für eine staatsnahe Bürokratie schwer ist, für alle komplexen Fälle des Nichtarbeitens eine Lösung zu finden.
Das "einfache Volk" möchte "geeignete Arbeit für alle"
statt das "Leben vom Geld anderer Leute" zu idealisieren.
Für alle "Würdeverdiener", die trotz Schwierigkeiten das "Leben vom Geld anderer Leute" vermeiden, hat "das einfache Volk" hohe Achtung. Das "einfache Volk" möchte, dass auch die Politik dem Rechnung trägt.
Die Politik dieser Jahre erweckt nicht den Eindruck, dass sie diesem mehrheitlichen Wählerwillen Rechnung tragen will.
Sozialindustrie: Das einträgliche Geschäft mit der Armut
► 2023-01-25 (ABOx)
https://www.welt.de/finanzen/plus243353827/Das-eintraegliche-Geschaeft-mit-der-Armut.html
Der Paritätische Wohlfahrtsverband zählt als „arm“, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens bezieht _ 2021 monatliches Bruttohaushaltseinkommen von 2100 Euro oder weniger _ Steigt das mittlere Einkommen, werden auch die Armen reicher. _ sie werden zahlreicher, wenn viele Menschen zuwandern und von staatlichen Sozialleistungen leben.
Die "Armutsquote" ist also auch 2022 aufgrund der Zuwanderung weiter gestiegen _ "Mit 16,6 Prozent mussten 2021 13,8 Millionen Menschen in Deutschland zu den Einkommensarmen gerechnet werden", so der Paritätische Wohlfahrtsverband, „Noch nie wurde … eine höhere Armutsquote für das Bundesgebiet gemessen“, empören sich die Verbandsfunktionäre. _
im Paritätischen Wohlfahrtsverband _ (und) Mitgliedsorganisationen sind 764.464 hauptamtliche Mitarbeiter beschäftigt, _ wie in der Autoindustrie. _ zahlreiche weitere Verbände _ , die sich um Armut _ kümmern. _ Anfang Mai dieses Jahres veranstaltet der Paritätische Wohlfahrtsverband einen „Aktionskongress“ _ "Armut abschaffen. So ernst kann er es damit aber nicht meinen.
Denn gäbe es keine Armut mehr, würden die 764.464 Beschäftigten arbeitslos.
Glücklicherweise geht es auch gar nicht _ so wie der Verband sie definiert. _ wird es immer Menschen geben, die weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens beziehen. Diese _ Armen, auch wenn sie in den Sommerferien _ nach Malle fliegen können.
Vernunftdenker Don Pedro:
Ohne Sozialwirtschaft wäre die heutige Welt der Wohlstandsstaaten unerträglich. Aber die Schwachstelle ist, durch zu leicht erreichbare Hilfe die Selbsthilfe auszuhebeln.
Als erstes: Die 60-%-Formel ist Absurdität. Ferner: Das Haushaltseinkommen, weil zwar so schön "statistisch verfügbar", ist für Armutsbemessung aber untauglich. Armut ist, sofern "unterhalb Existenzminimum". Ein Single ist im Fall von günstiger Miete und Sozialversicherung mit 2100 € monatlich üppig bedient, laut Paritätischem Wohlfahrtsverband aber "arm"? Nein, 2100 ist Mittelwert.
Für eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht
etwa 2018 wurde in Zusammenschau von verfügbaren Statistikdaten _ vorgetragen: Etwa 4 Millionen Haushalte sind "staatlich akkreditierte" Arme: Registrierte Beihilfeempfänger. Die diversen Kategorien sind schön aufgelistet in § 4 Abs. 1 Rundfunkbeitrags-Staatsvertrag.
Es fehlen dort die etwa 4 Millionen Haushalte, die noch weniger Einkommen haben, aber sich aus unterschiedlichen Würdemotiven ohne Hilfe durchkämpfen. Darunter sind schätzungsweise 1,5 Millionen alleinerziehende Mütter.
Zur Strafe für ihre würdebewusste Weigerung, von anderer Leute Geld zu leben,
- müssen nur diese "finanziell Armen" die Rundfunkabgabe dank ARD-Juristen-Übermacht zahlen, obgleich das Bundesverfassungsgericht dies Hineinvollstrecken in das Existenzminimum seit etwa 2010 und nochmals 2022 als illegal klarstellte.
Es ist nie gelungen, irgendwelche Verbände, "Sozial"-Parteien, "Linke" und C-hristliche Parteien sich zum Engagement gegen dies Unrecht zu bewegen.
Auch nicht mit insgesamt rund 10.000 E-Mails an 3000 geeignet zuständige Empfänger 2017...2023,Stimmt, durch Kampf hiergegen kann niemand Geld verdienen. Vielen Dank, dass diese Untätigkeit klarstellt, wieso diese Menschen großenteils die regierenden Parteien nicht mehr wählen: Nichtwähler oder alternativ wählend.
"Das einfache Volk" ist nicht so dumm,
wie viele Regierende glauben mögen. Es begreift durchaus und es macht Opposition, soweit ihm dies möglich ist.
Mehr Information?
Ob ABO-Pflicht oder (ABO-frei), das ist für dies Thema kein Problem. Internet-Suche erbringt umfangreiche ABO-freie Information hierfür.
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
***** Wann der Kipppunkt, dass "niemand mehr arbeiten will"? Immer weniger netto, weil Immer mehr Abgabenlast für nicht Arbeitende + Immigranten, folglich ferner Neumieten-"Explosion". System-Bankrott? (LIBRA teil-exklusiv) (2023-08-31)
# ► VAE-NOWORK
v mehr! v
Wann der Kipppunkt, dass "niemand mehr arbeiten will"? Immer weniger netto, weil Immer mehr Abgabenlast für nicht Arbeitende + Immigranten, folglich ferner Neumieten-"Explosion". System-Bankrott? (LIBRA teil-exklusiv) --- (Zitate:)
Das Bürgergeld soll _ kräftig erhöht werden, auch die Kindergrundsicherung kommt. Studierende sollen ebenfalls mehr Geld bekommen _
► 2023-08-31 (ABO-frei) (Quelle: dpa-AFX)
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/studierendenwerk-fordert-mehr-bafoeg-19140146.html
Nach Bürgergeld : Studierendenwerk fordert auch mehr Bafög
Auch Studierenden macht die Inflation zu schaffen. _ _ ollen ebenfalls mehr Geld bekommen, sagt das Studierendenwerk.
3 Millionen Menschen erwerbslos, aber arbeitswillig
► 2023-01-27 (ABO-frei) (dpa)
href="https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/3-millionen-menschen-erwerbslos-aber-arbeitswillig-18633796.html
1,4 Millionen Arbeitslose: nicht kurzfristig verfügbar,
weil sie zum Beispiel Angehörige versorgen müssen oder sie suchen gar nicht aktiv nach Arbeit, weil sie glauben, keinen passenden Job finden zu können.
1,8 Millionen: Menschen, die weder suchen noch verfügbar sind, _ aber einen generellen Arbeitswunsch geäußert haben.
((Anmerkung: Und wie endet das?))
"Vor Thatcher war Großbritannien ein Trümmerhaufen."
► 2013-04-09 (ABO-frei)
https://www.welt.de/wirtschaft/article115147486/Vor-Thatcher-war-Grossbritannien-ein-Truemmerhaufen.html
Großbritannien: Margaret Thatchers neoliberale Revolution: Das brachiale Ende des Wohlfahrtsstaates
► um 2018? (nicht datiert; Aufruf 2023-08 (ABO-frei)
https://www.geo.de/wissen/margaret-thatcher--das-ende-des-wohlfahrtsstaates-30181446.html
Mehr Information?
Ob ABO-Pflicht oder (ABO-frei), das ist für dies Thema kein Problem. Internet-Suche erbringt umfangreiche ABO-freie Information hierfür.
Vernunftdenker Don Pedro:
An dieser Stelle sollen Nachweise der politischen Begünstigung des Nicht-Arbeitens zukünftig gesammelt werden.
Politiker möchten durch das Verschenken von "anderer Leute Geld" Wähler gewinnen. Das geht aber nach hinten los, sofern die "anderen Leute" das nicht mehr besonders spaßig finden, weil sie den Trick durchschauen.
Das wird kritisch, sobald es im Land mehr Begünstigte von Beihilfen gibt als es sonstige Wähler gibt. Dann wird das Staatsschiff zur Titanic.
Durch ausweitende Staatsverschuldung kann man die Beihilfenausweitung forsetzen und den Bankrott verschleppen. Der Banktrott wird umso größer werden wird, je länger die Regierenden sich mit diesen Tricks über die Runden des Machterhalts retten.
Wann kommt der Kipppunkt? Sobald die Grundsicherung dank Deckung von Miete und Krankenversicherung und anderen Privilegien mehr einbringt.
Andere Privilegien? Keine Rundfunkabgabe. Vorteile beim öffentlichen Personen-Nahverkehr. Sonderleistungen bei größeren Anschaffungen und Schicksals-Problemen.
Wann kommt der Kipppunkt? Sobald eine Massenbewegung für Nichtarbeit entsteht,
bricht das aktuelle System zusammen. Sobald es gesellschaftlich als legitime Rache an der Abgabenlast gilt, aufzuhören, ist das aktuelle Umverteilungssystem bankrott.
Für viele Wenigverdiener ist es demnächst oder jetzt schon profitabler, nicht mehr zu arbeiten.
Das Problem hierbei: Wer einmal mehr als rund ein Jahr nicht gearbeitet hat, ist erfahrungsgemäß für den normalen Arbeitsmarkt weitgehend verloren. Genau wegen dieser Erfahrung wurden mit "Hartz 4" engere Fristen geschaffen, ab wann es weniger Geld gibt.
Also ist im Fall des System-Bankrotts eine Rückkehr zur Normalität des Arbeitens nur über extreme politische Härte erreichbar. Historisches Beispiel: Man suche im Internet:
Großbritannien Thatcher Reform
Facharbeiter fehlen? Wirklich?
3 Millionen Menschen sind erwerbslos, aber arbeitswillig. Warum finden sie nicht zum Arbeitsplatz?
Bei gut funktionierender Sozialer Marktwirtschaft sollte der Anteil der Arbeitsuchenden unterhalb von 3 % liegen,
sofern ausreichende Nachfrage der Unternehmen nach Arbeitskräften vorliegt. Ausreichende Nachfrage ist für Deutschland "in etwa" der Fall. Die Betonung liege auf dem "in etwa". Ganz so einfach ist es aus bekannten Gründen nicht.
Die Statistik zeigt für Deutschland allerdings mindestens das Doppelte der nicht Arbeitenden unter den für Arbeit Geeigneten, dies auch in Zeiten von ausreichender Nachfrage nach Arbeit. Hinzu kommt die wesentliche Anzahl derjenigen, die durch diese Statistik aus unterschiedlichen Gründen nicht erfasst werden, darunter das gewaltige Heer der nicht eingegliederten Immigranten.
Man könnte etwa 10 Prozent vermuten als Anteil der nicht Arbeitenden unter den für Arbeit Geeigneten.
Das durchaus bekannte und teils verfügbar gemachte Instrumentarium hiergegen ist in nur zurückhaltender Anwendung.
Das hat teils tiefer liegende Gründe der empirisch belegten teils nur schwachen Erfolgsquoten. Beispielsweise werden beamtenmäßige Verwaltungsstrukturen mit der Aufgabe der Förderung betraut. Sie könnten wesentliche Problemgruppen nicht angemessen für Eintritt in den Arbeitsplatz motivieren.
Es gibt für wesentliche Gruppen der kaum in Arbeit Eingliederbaren keine einfachen Lösungen. Für komplexe Lösungen sind die Gesetze und Beschlussfassungsprozesse zu sehr juristenbasiert und problemfremd. Es fehlt zu sehr am Begreifen für die Motivationskonzepte der schwer integrierbaren Gruppen.
ccc "Wenn man ganz bewusst acht Stunden täglich arbeitet, kann man es dazu bringen, Chef zu werden und vierzehn Stunden täglich zu arbeiten." (Robert Frost 1874-1963)
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
__________________________________________________
|
lesen Sie diese Seite in 50 anderen Sprachen
| |
***** "Bürokratur" ... Eine Bewegung gegen Bürokratie ist so dringend wie nie zuvor. Die "Bürokratur" erwürgt die Demokratie. Schleichender Wirtschaftsruin durch Regulierungs-Orgien einer wohlmeinenden Beamten-Diktatur. Was tun? (2023-09-01)
# ► VAE-ZZSNY-BUROC
v mehr! v
"Bürokratur" ... Eine Bewegung gegen Bürokratie ist so dringend wie nie zuvor. Die "Bürokratur" erwürgt die Demokratie. Schleichender Wirtschaftsruin durch Regulierungs-Orgien einer wohlmeinenden Beamten-Diktatur. Was tun? --- (Zitate:)
"Deutschland darf sich nicht länger selbst fesseln“.
► 2023-08-25 (ABO-frei)
https://www.welt.de/wirtschaft/article247106894/Robert-Habeck-Deutschland-darf-sich-nicht-laenger-selbst-fesseln.html
das Land müsse _ _ den "¸Dschungel an Bürokratie lichten.“
und Konkrete Vorhaben nannte er aber nicht. Die Regierung werde den Abbau von Bürokratie und Hemmnissen "weiter ehrgeizig" vorantreiben.
Leserkommentare:
Codo der Dritte "Und dieser Wirtschaftswaise ist jetzt Wirtschaftsminister?"
Volker H. "Habeck sollte lieber wieder Kinderbücher schreiben."
Thomas S.: "Kann dem Mann mal einer den Unterschied zwischen Kinderbuch /Floskeln im grünen Parteiprogramm und realer Wirtschaftspolitik erklären?"
René D. " 'Investitionshemmnisse beseitigen' - Super Idee!!! Der sofortige Rücktritt der Grünen aus der Regierung und damit das Ende der Ampel wären das Hindernis Nr. 1 und das könnte binnen 24h beseitigt werden."
Tante Käthe "_ _ vermisse ich den Halbsatz von Habeck: '... und deshalb trete ich mit sofortiger Wirkung zurück.'"
Allfred F.: "_ Hat er damit endlich seinen Rücktritt angekündigt?"
Mani S. " Besser die würden auswandern, nur wer nimmt die?"
Jochen M.: "In Klartext übersetzt hat er gesagt, dass Deutschland die ganzen bürokratischen Hindernisse und Verbote, die die Grünen in den letzten 10 Jahren in die Welt gesetzt haben, abbauen muss, bevor es mit Deutschland wieder bergauf gehen kann."
Frank H. "Der Herr Habeck, haut ein Bürokratiemonster nach dem anderen raus, bringt die Bauwirtschaft durch Verunsicherung zum Erliegen und nun kommt er daher und spielt sich als angeblicher Retter auf."
Johannes B."Bürokratiemonster a la Habeck u EU ohne Ende(GEG, nur noch Förderung grüner Exporte über Hermes, Lieferkettengesetz bzgl Arbeitsbestimmungen in d Lieferkette, CO2 Abgabe b Importen)"
klaus D. "Wir warten noch die 2 Jahre ab, bis diese Regierung abgewirtschaftet hat und die Grünen in der politischen Versenkung verschwunden sind."
((Hervorragende Analyse! Orginalartikel lesen!))
Essay Die Diktatur des Bürokratiats
► 2022-04-10 (ABO-fri)
https://www.derstandard.de/story/2000134789392/die-diktatur-des-buerokratiats
Ein Essay des Transformationsexperten Wolf Lotter
Die Realität ist ein Witz, den man ernst nehmen muss.
Auf einem Foto _ sieht man elf Männer auf einer Baustelle. _ _ Der Erste sitzt entspannt. Das ist der Human-Resources-Manager. Rechts neben ihm steht, die Hände locker in die Hüften gestemmt, der Marketing-Manager, daneben der Logistik- und der Communication-Manager, die sich dem Internal Supervisor zuwenden, der sich erschöpft auf einer Schaufel abstützt.
Dahinter checkt der Security-Manager seine Mails, das macht auch der IT-Manager gleich nebenan, und der Project-Manager rechts von den beiden unterhält sich mit dem Product-Development-Manager, der seinen Fuß cool auf einem Erdhaufen abstützt. Den hat einer ausgehoben, der von all den anderen umringt wird, er steht in einem Loch und schaufelt und schwitzt. Auf der Bildlegende steht: Herbert.
_ _ Die Herbert-Umzingler haben ein feines Gespür für _ Privilegien _ während sie die eigenen als Dienst an der Menschheit ausgeben.
_ _ Alle sind so wichtig. _ _ Diese Selbstüberschätzung ist ein Wohlstandsproblem. _ _ Die meisten Mitarbeiter der Verwaltung waren früher nicht leitende Juristen oder andere Spitzenbeamte, sondern einfache Sachbearbeiter, also Leute, die mit einer Schaufel ein Loch gruben _
_ _ In Österreich hat sich laut statistik.at die Zahl der Akademiker in den letzten zehn Jahren um 70 Prozent erhöht
_ _ durch den industrialisierten Bologna-Prozess an den Universitäten erzeugt _ _ Wenn man sich schon die Mühe gemacht hat, all die Jahre brav seine Prüfungen und Seminare zu erledigen, dann will man jetzt aber auch gehört werden.
_ _ Warum lassen sich die Herberts das gefallen?
_ _ Es wimmelt nur so von Beauftragten und Zuständigen (m/w/d), die anderen die Welt erklären und die Regeln machen, während die immer verzagter versuchen, nur ihre Arbeit zu machen.
"Überbordende Bürokratie : Deutschland steht vor dem Regulierungsbankrott."
► 2023-06-27 (ABO!)
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr-wirtschaft/buerokratie-verlangt-zu-viel-fachkraeftemangel-und-ueberforderung-steigen-18983064.html
"Mehr Vorschriften, mehr Dokumentationspflichten und immer weniger Fachleute."
"Die Bürokratie verlangt zu viel von den Bürgern. Resignieren und Ignorieren sind die Folge. Ein Mensch, der mehr schuldet, als er bezahlen kann, muss Insolvenz anmelden. Für einen Staat, der mehr reguliert, als er verwalten kann, fehlt eine solche Sanktion."
"Nicht aber fehlt es in der Wirklichkeit unseres Rechts- und Wirtschaftslebens an dem Sachverhalt der legislativen Überschuldung:"
"Die Schere zwischen dem Ausmaß der durch staatliche Rechtsvorschriften angeordneten Pflichten und dem zur Bewältigung dieser Pflichten verfügbaren – angemessen ausgebildeten – Personal öffnet sich mehr und mehr."
((Autor:)) "Wolfgang Schön (61) ist Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen "
"in München, zudem Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität. Der Jurist, der zunächst auch Wirtschaft studiert hat, ist ein international gefragter Fachmann für die komplexe Unternehmensbesteuerung. Sorgen bereitet ihm aber längst auch die um sich greifende staatliche Regulierung. Hier sieht er eine Überforderung der Bürger, die der liberalen Wirtschaftsordnung gefährlich werden kann."
Schienenverkehr Elektromobilität kommt nur schleppend voran.
► 2023-09-01 (ABO-frei)
https://www.welt.de/politik/deutschland/article247176448/Schienenverkehr-Warum-es-mit-der-Elektromobilitaet-bei-der-Bahn-kaum-vorangeht.html
Warum es mit der Elektromobilität ausgerechnet bei der Bahn kaum vorangeht.
Weitere Komplikationen sind vorstellbar. Denn das Maßnahmegesetzvorbereitungsgesetz scheint wegen seiner Schwachstellen kaum eine Zukunft zu haben. Und es erhält bald Konkurrenz durch das im Bundestag liegende Genehmigungsbeschleunigungsgesetz sowie ein Moderne-Schiene-Gesetz, das Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) plant. Beide Gesetze sollen für mehr Tempo sorgen, aber unklar ist, ob sie bei laufenden Projekten nicht erst einmal für weitere Schwierigkeiten sorgen.
Mehr Information?
Ob ABO-Pflicht oder (ABO-frei), das ist für dies Thema kein Problem. Internet-Suche erbringt umfangreiche ABO-freie Information hierfür.
Vernunftdenker Don Pedro:
Hier sollen laufend bedeutsame Artikel gegen Bürokratie ergänzt werden.
Es handelt sich im Fall von abo-pflichtigen Artikeln um Hinweisgeber. An frei verfügbarer Information im Internet besteht unendliche Überfülle.
Bekämpfung der Bürokratie: Wohl alle Partien versprechen es vor der Wahl.
Nach jeder Legislaturperiode ist die gleiche Bilanz: Nicht weniger, sondern mehr "Bürokratur" ist entstanden. Haben die Politiker gelogen? Oder haben sie in kollektiver Macht-Hybris dem Volk immer mehr Leid angetan? Von einem "Volk ohne Regierung" 1945 wurde eine "Regierung ohne Volk" aktuell?
Die entstandene "Bürokratur" ist ein Herrschaftssystem,
das nicht mehr zu interpretieren ist nach dem Richtungsstreit des 20. Jahrhunderts "Sozialismus oder Privatwirtschaft". Der Richtungsstreit des 21. Jahrhunderts lautet: "Kontrollstaat oder Privatheit."
Diesbezüglich sind links und grün und ganz rechts und Mitte des Parteienspektrums kollegial im Geist vereint: Mehr verbieten und immer mehr regulieren ist ihr Wonnebad, wenn immer morgens die Lobbyisten beim Parlamentarier anklopfen für neue Wünsche des Eingreifens an die Politik.
So mancher schafft es bis zur Einladung zum abendlichen Restaurant-Essen, wo es unter vier Augen ziemlich oft auch um "Parteienfinanzierung" gehen dürfte?
Es ist das aktuelle große Thema als Konsequenz aus dem Computer- und Internet-Zivilisation.
Unsere Urgroßväter kämpften bei der Weichenstellung "Links-Totalitarismus oder Rechts-Totalitarismus oder gar kein Totalitarismus".
Wir sind in der Pflicht, zu kämpfen gegen die Weichenstellung zu einer neuartigen Form von Totalitarismus.
Der Regulierungs- und Kontroll-Totalitarismus. Machthybris der Herrschenden ist bei jedem Totalitarismus der Kern des Problems. Bei der jetzigen Gefahr ist es die Verbote- und Regulierungshybris. Die "Bürokratur" ist Teil davon.
Es fehlt in der staatlichen Bürokratie-Bemessung die Erschwernis für die Leistenden durch reale Schikanen
aus Kreisen der inflationär produzierten reinen Diskurs-Akademiker. Gemeint sind solche ohne ausreichende Eignung und Ambition für die wirtschaftliche Wertschöpfungskette. Immer mehr arbeits-ungeeignete Möchte-Wichtige erzeugt die Serienproduktion von Diskurs-Akademikern, weil diese Studiengänge die Universitäten wenig Geld abfordern und den Absolventen wenig Grauzellen.
Ein Teil von ihnen erstreitet sich die an sich nullwertige Bedeutung in Selbstbedienung durch die "Störer-Aufmerksamkeit": Indem sie die Arbeitenden und Leistenden stören. Beispiel: Die Koordinatoren für "Klima-Aktivisten".
Bezähmt der Staat dies nicht, so ist die Wirtschaft gezwungen, durch Maßnahmenbündel sich mit dieser Realität zu arrangieren, also der Hierarchie allerlei Verhaltenskonzepte für Konfliktvermeidung zu verordnen. Das führt zur zwangsweisen Eigenproduktion von interner Bürokratie nicht wegen Staatszwang, sondern wegen Staatsversagen:
Die Schuld des Staates: Massenproduktion von Diskurs-Akademikern
für das Aufblähen der Bildungserfolgs-Statistik, weil man dafür keine Investitionen für Übungsplätze und Labors benötigt. Man umgeht das Kosten- und Infrastruktur-Problem bei beispielsweise Medizin und Natur- und Ingenieurswissenschaften.
Wo nur einfach Vorlesungen gehalten werden und ab und zu automatisierte Prüfungen mit primitiven multiple-choice-Fragebogen, das kostet nur einen Bruchteil.
ccc " " ()
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
***** _!_ Bürokratieabbau: Das Jahrhundert-Märchen. Verbände machen der Bundesregierung 470 Vorschläge. Kümmert sich jemand darum in den Berliner Beamten-Türmen für neue Regulierungs-Ergüsse? (2023-09-27)
# ► VAE-BUR-NARRAT
v mehr! v
Bürokratieabbau: Das Jahrhundert-Märchen. Verbände machen der Bundesregierung 470 Vorschläge. Kümmert sich jemand darum in den Berliner Beamten-Türmen für neue Regulierungs-Ergüsse? --- (Zitate:)
Bürokratiekostenindex des Statistischen Bundesamts
► 2023-09-01 ++ - wird laufend aktualisiert - (ABO-frei)
https://www.destatis.de/DE/Themen/Staat/Buerokratiekosten/Erfuellungsaufwand/buerokratiekostenindex.html
Um die entstehenden Belastungen für Unternehmen abzubilden, beschloss die Bundesregierung 2012 als Teil des Programms "Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung" die Einführung des BKI. _ _ Er umfasst den gesamten messbaren Zeitaufwand und die Kosten, welche durch die Befolgung bundesrechtlicher Vorschriften entstehen.
Vernunftdenker Don Pedro:
Wieso der Bürokratiekostenindex des Statistischen Bundesamts fast nichts löst?
Ein derartiger Index ist immer eine Fiktion der Schein-Exaktheit für etwas, was nicht exakt erfassbar ist. Dafür gilt die Regel: "Lieber ungefähr erfassen als gar nicht."
Hier aber sind ganz konkrete Lücken:
Es wird nur Bundesrecht berücksichtigt. Es fehlt also, was durch EU-Recht und durch Bundesländer und Kommunen hinzugefügt wird. Es fehlt weitgehend, was durch Genehmigungsprozesse und übersetzte Einspruchsrechte erschwert oder einfach unmöglich gemacht wird.
Justizminister Buschmann will Bürokratie spürbar abbauen.
► 2023-08-20 (ABO-frei) ("Quelle: Reuters/dpa")
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/buerokratie-marco-buschmann-will-kosten-spuerbar-senken-19115240.html
Weniger umständliche Vorschriften, weniger Kosten für Unternehmen verspricht der Bundesjustizminister _
_ _ Seit Amtsantritt der Ampel-Regierung ist die Bürokratie-Belastung der Unternehmen bislang weiter gestiegen, wie der Bürokratiekostenindex des Statistischen Bundesamts zeigt: Im Dezember 2021 lag er noch bei knapp 97 – jetzt bei 98,4. Der Anstieg sei "auch eine Reaktion auf den Ukrainekrieg und die Energie-Krise",
Buschmann _mahnte zugleich: "Das darf aber keine Ausrede sein. Wir brauchen jetzt die Trendwende."
Durch das neue Entlastungsgesetz will der Justizminister den Bürokratiekostenindex senken: "Nicht nur auf einen niedrigeren Wert als zum Ampel-Antritt, sondern auf den niedrigsten Wert seit Beginn der Index-Aufzeichnung 2012. Das wäre ein erster Meilenstein." Mindestens eine Milliarde Euro Bürokratiekosten könnten so laut Buschmann eingespart werden.
Vernunftdenker Don Pedro:
Seit 1950 bis anno jetzt gehören Versprechen der Bürokratieverminderung
zum jährlichen Regierungsritual beim Bund und den Ländern und den Parteien. Zum Jahresritual rechnet auch, dass die Bürokratie am Jahresende einmal mehr gewachsen ist.
Die jährlichen Abbau-Versprechen zu automatisieren wäre ein guter Anfang?
2023-08-20 Buschmann kündigt Verminderung der Bürokratie an.
Seit 60 Jahren wird Verminderung versprochen, aber Vermehrung der Bürokratie ist eingetreten: "Bürokratur-Paradoxon". 'Das Bürokratiat wird wieder zuschlagen. Um 10 Minuten Bürokratie abzuschaffen, wird man 100 Minuten Bürokratie für das Abschaffen der 10 Minuten erzwingen? Aber solche, die versehentlich im Index nicht vorkommen?
Digitalisierung als Lösungsansatz?
► 2023-03-08 (ABO-frei)
https://www.epochtimes.de/politik/buerokratieabbau-verbaende-machen-der-bundesregierung-470-vorschlaege-a4182990.html
Bürokratieabbau: Verbände machen der Bundesregierung 470 Vorschläge
Nutzerfreundlichkeit und Ein-Klick-Dienstleistungen sind in der deutschen Verwaltung eher die Ausnahme. Bei der Bundesregierung sind 470 Vorschläge von Verbänden eingegangen, wie man bürokratische Hemmnisse abbauen könnte.
Die Bundesregierung hat nachgefragt, wo der Schuh besonders drückt – und bekommt Antworten. Wie ein Sprecher des Bundesjustizministeriums auf Anfrage mitteilte, waren ursprünglich 70 Verbände zur Teilnahme an einer entsprechenden Befragung eingeladen worden, darunter die Umweltschutzorganisation Greenpeace, der Zentralverband des Deutschen Handwerks und der Bundesverband der Deutschen Industrie.
Vernunftdenker Don Pedro:
Seit 1950 bis anno jetzt gehört Anhörung über Bürokratieverminderung
zum Standard-Repertoire der Potemkin'schen Dörfer über bald kommende Bürokratieverminderung.
Nationaler Normenkontrollrat (wikipedia)
► Aufruf: 2023-09-27 (ABO-frei)
https://de.wikipedia.org/wiki/Nationaler_Normenkontrollrat
Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) ist ein unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung.
Er prüft seit 2006 die transparente und nachvollziehbare Darstellung der Bürokratiekosten aus Informationspflichten und seit 2011 die gesamten Folgekosten (Erfüllungsaufwand) in allen Gesetzes- und Verordnungsentwürfen der Bundesregierung. Entscheidungsträger in Regierung und Parlament bekommen so belastbare Informationen darüber, welche Kostenfolgen mit ihren Entscheidungen ausgelöst werden. Darüber hinaus berät er die Bundesregierung in Sachen „Bessere Rechtsetzung“. International setzt sich der NKR gleichermaßen für Transparenz über die Folgekosten der EU-Gesetzgebung ein. Grundlage seiner Arbeit ist das im September 2006 verabschiedete NKR-Gesetz.
((hier ist er:)) Nationaler Normenkontrollrat
► 2023-09-27
https://www.normenkontrollrat.bund.de
Vernunftdenker Don Pedro:
Immerhin hat der Rat eine Auswirkung von Bürokratie:
Nun kommt für Unternehmen die zusätzliche Bürokratie, die Bürokratieerfassung mit Daten zu alimentieren. Das hat alles seine Logik, liebe Bürger. Geht gehorsam in die Kirche und bleibt gläubig!
Auch bei den Bundesländern funjktioniert "Sowjetunion" ("Räte"-Union):
► BW: Aufruf 2023-09
https://www.normenkontrollrat-bw.de/
► BY Bayerischer Normenkontrollrat.
► SN Sächsischer Normenkontrollrat. )
► BW: Aufruf 2023-09
https://www.normenkontrollrat-bw.de/
Vernunftdenker Don Pedro:
Recht viel zusätzliche Bürokratien, gemessen daran,
dass man ein spürbares Ergebnis nicht empfindet. Vielleicht spürbar - man müsste es allerdings untersuchen.
Mehr Information?
Ob ABO-Pflicht oder (ABO-frei), das ist für dies Thema kein Problem. Internet-Suche erbringt umfangreiche ABO-freie Information hierfür.
ccc "Jedes Produkt, das nur mit einer Bedienungsanleitung funktioniert, ist defekt." (Elon Musk *1971)
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
***** 1960: "Wohlstand für alle.". Neo-Wirtschaftswunder 2022++: "Armut für alle!" - Wer sind die Schuldigen? (2023-07-12)
# ► VAE-POV-ERH
v mehr! v
1960: "Wohlstand für alle.". Neo-Wirtschaftswunder 2022++: "Armut für alle!" - Wer sind die Schuldigen? --- (Zitate:)
"Mitten in Berlin gibt es eine „Unterwelt“, durch die sich Menschen bewegen, die Dreck beseitigen."
► 2023-07-02 (ABO-frei)
ttps://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/reinigungskraefte-am-potsdamer-platz-sie-sollen-sich-nicht-durch-die-obere-stadt-bewegen-li.364511
"Eine Forscherin hat einige von ihnen über Monate dort begleitet. _ _ Reinigungskräfte am Potsdamer Platz: 'Sie sollen sich nicht durch die obere Stadt bewegen'_ _Die Arbeiter dort bewegen sich durch ein unterirdisches Tunnelsystem, fernab von Touristen, Büroangestellten und Anwohnern. Eine Unterwelt. _ _
ist ihnen allen gemein, dass sie sich ihrer Arbeit zuwenden, um Würde zu erlangen
_ _ allen geht es sehr stark darum, sich als arbeitende Menschen zu definieren, die Geld verdienen, eine Struktur haben. So grenzen sie sich von denen ab, die nicht arbeiten.
__ ist mir noch mal bewusst geworden, wie schon kleine Gesten der Wertschätzung, etwa eine freundliche Begrüßung, sehr viel ausmachen können. Es ist wichtig für diese Menschen, für ihre Würde. _ _
Schmutz wird in vielen Kulturen abwertend gesehen, das gilt auch für die Arbeit damit.
Es gibt die These, dass Reinigungskräfte uns an unsere Unreinheit erinnern. Reinigungskräfte haben außerdem einen Einblick in unsere intimste Privatsphäre und werden deswegen unsichtbar gemacht. Damit sie aus dem Wissen keine Macht über uns entwickeln. _ _
Berliner Organisationswissenschaftlerin Jana Costas: Ihr Buch „Im Minus-Bereich: Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde“, Suhrkamp-Verlag erschienen (280 Seiten, 20 Euro)."
"So ist das Leben in der Unterwelt. _ _ vier Stockwerke unter dem Potsdamer Platz _ grau und fensterlos, _ _ In diesem 'Minus-Bereich' befinden sich Servicekräfte"
► 2023-07-11 (ABO!)
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus246332676/Reinigungskraefte-So-ist-das-Leben-in-der-Unterwelt.html
"_ _ Die Unterwelt umfasst vier Stockwerke unter dem Potsdamer Platz. Sie ist dunkel, grau und fensterlos, es ist teils kalt oder stickig, teils stinkt es. In diesem 'Minus-Bereich' befinden sich Servicekräfte, darunter Reinigungskräfte, die für die Oberwelt Dienstleistungen verrichten.
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Jana Costas hat sechs Monate lang Reinigungskräfte am Potsdamer Platz
in Berlin begleitet. Sie erlebte den Kampf um Anerkennung und Würde, Anfeindungen und das Amüsieren über Bewohner von Luxus-Apartments."
"Ein Land wird abgewürgt. Olaf Scholz verspricht neues deutsches Wirtschaftswunder – Armut für Alle.
"
► 2023-03-12 (ABO-frei)
https://www.tichyseinblick.de/tichys-einblick/olaf-scholz-neues-deutsches-wirtschaftswunder-armut-fuer-alle/
(von Roland Tichy _TCH_) "Wohlstand für Alle" war der Wahlkampfhit von Ludwig Erhard 1957
_ _ Die Investitionen in den Klimaschutz aber sind _ lediglich Ersatz: Wärmepumpen sollen bestehende Gas- und Ölheizungen ersetzen, Windräder fossile Kraftwerke. Kernkraftwerke werden stillgelegt, Solarparks entstehen. _ _ kein Wachstum – die Produktion erfolgt nur anders.
"Wohlstand für Alle" war der Wahlkampfhit von Ludwig Erhard 1957 – das gleichnamige Buch ist eines der erfolgreichsten Wirtschaftsbücher der Nachkriegszeit. Erhards Rezept war: Wettbewerb und Leistung _ _
((2022++)) _ in allen Wirtschaftsbereichen – bei Aluminium wie bei Zement, bei Mehl, Brot und Fleisch, Verkehr, Wohnen und Freizeit. Wohlstand wird vernichtet, weil Abgaben, Steuern und technische unsinnige Investitionen ohne Mehrertrag erzwungen werden. Ein Land wird abgewürgt.
_ die Produktion erfolgt nur anders. Das durchzieht die gesamte Wirtschaft: Stahl soll „grün“ werden, ebenso Zement, Verkehr, Automobile und Wohnen. _
Wachstum würde entstehen, wenn die wirtschaftliche Leistung nach der Investition höher wäre. Ein einfaches Beispiel: Ein einfach ausgestatteter Fiat 500 kostet zwischen 15.000 und 16.000 Euro. Ein vollelektrischer Fiat 500 mit halbierter Reichweite kostet ziemlich genau das Doppelte. Das ist nicht mehr Auto – sondern weniger. Das ist keine Inflation – es ist gewollte und staatlich administrierte Preissteigerung um rund 100 Prozent.
Vernunftdenker Don Pedro:
Vertreter einer gewissen Partei proklamiertem um 2021: "Lebensmittel zu billig!"
Anbieter haben bereitwilligst abgeholfen: Plus 30 % auf Grundnahrungsmittel. So gelingt Politik "Armut für alle". Danke!
Ein paar politische Laiendarsteller haben genial gelernt: Wenn viel Aktivität mit Staatsschulden angekurbelt wird,
so steigt der Wohlstand. - Stimmt nicht, wenn nur Geld verschleudert wird, um etwas mit viel Geld zu zerstören, was funktioniert, und zu ersetzen durch etwas, was beispielsweise doppelt so viel kostet.
Ideologien-Dummheit hat wieder einmal zugeschlagen.
Die staatlichen Statistiken zeigen dann Wirtschaftswachstum, was in Wahrheit Wohlstands-Schrumpfung ist. Man bedenke, wenn ein Haus abgebrochen wird, laut Statistik ist das "Produktion", also Beitrag zum Wirtschaftswachstum. Das ist total absurd: Zerstörung - beispielsweise auch Verschrottung wegen Abwrack-Prämien - , das ist rein statistisch gesehen "Wirtschafts-Wachstum".
Deutschland mit rund 1 Prozent der Weltbevölkerung ist für die Weltrettung der nationalen Klimapolitik eine Nullnummer,
ist für die verdeckte zunehmende Volksverarmung aber der Weltmeister. Ideologien-Dummheit hat wieder einmal zugeschlagen. Eine Lachnummer obendrein, wenn die Folgen nicht so schlimm wären.
4 Stockwerke Unterwelt am Potsdamer Platz _ _ Die neue Dienstboten-Gesellschaft _ _ Die Kaste derer "da unten": Die "Untermenschen-Kaste"
wird wieder still und leise zur gesellschaftlichen Realität und niemand will es merken? Die Ähnlichkeit der "Keller für die Armen, die die Reichen nicht stören dürfen", mit dem dort im regionalen Umfeld entstandenen Film Metropolis, das ist verstörend.
Zumal wenige Autominuten von dort entfernt das Gebäude des RBB (ARD) dem von Metropolis ähnelt wie vom gleichen Designer im gleichen Stil entworfen. Beide etwas zeitgleich entstanden. Wer hat da von wem abgeschaut? Der Filmemacher vom Architekten oder der Architekt vom Filmemacher?
ccc "Ein weiser Herrscher gibt sich alle Mühe, die rechten Leute zu finden, dann hat er es nachher leicht, die Geschäfte in Ordnung zu erhalten." (Lü Bu We (Lü Buwei) um 300-235 v.Chr.)
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
*** Der Staat organisiert geordneten Rückbau des Wohlstands: Zurück zur Rikscha-Nation - Lastenfahrräder statt Autos. Zur Büßergesellschaft der erbsündigen Kinder Gottes. - Welche Sekte steuert den Schwachsinn? (2023-06-28)
# ► VAE-ZZSEY-SEKTE
v mehr! v
Der Staat organisiert geordneten Rückbau des Wohlstands: Zurück zur Rikscha-Nation - Lastenfahrräder statt Autos. Zur Büßergesellschaft der erbsündigen Kinder Gottes. - Welche Sekte steuert den Schwachsinn? --- (Zitate:)
Produktionskapazität Unternehmen erwarten Verlust in Europa.
► 2023-06-19 (ABO-frei)
https://www.welt.de/wirtschaft/article245935014/Unternehmen-erwarten-Verlust-industrieller-Produktionskapazitaeten-in-Europa.html
In einer Befragung von über 230 global agierender Unternehmen haben 30 Prozent der befragten Firmen angegeben in den nächsten fünf Jahren Produktionskapazitäten in West- und Südeuropa abbauen zu wollen.
Nur in Osteuropa sieht der Trend anders aus.
International tätige Industrieunternehmen werden in den kommenden Jahren einer Studie der Unternehmensberatung Horváth zufolge in größerem Umfang Produktionskapazitäten in West- und Südeuropa abbauen. 30 Prozent der in der Region ansässigen Firmen planten in den nächsten fünf Jahren einen Abbau von Personal oder Fertigungsanlagen _ _
Zugleich wollten diese Produktionskapazitäten in Nordamerika und Asien ausbauen, dort unter anderem insbesondere in Indien. _ _
Wenn Firmen erst abwandern, kommen sie nicht zurück.
Vernunftdenker Don Pedro:
Europa schafft sich ab.
Sobald in einer Kulturregion das "Kinder haben" nicht mehr ausreichend kollektiv gestützt ist, kommt es zu einer Scheinblüte durch gesparte Kosten für die nächste Generation. Danach kommt der Niedergang durch zu geringe nächste Generation.
Der zunehmende Anteil der Älteren (und des nicht produktiven Teils der Immigranten),
die sich von den immer weniger noch Arbeitenden ernähren lassen wollen, führt zu einer Abgabenlast, die eine ausreichende Finanzierung von Dynamik ausbremst. Wo das Recht auf Eigenfinanzierung aus Gewinnen aufgehoben ist, dies tötet weitgehend den Nachschub von unternehmerischer Neubildung.
Wird die Abgabenlast erhöht durch Grenzenöffnung
für ein Millionenheer von Personen ohne geeignetes Ausbildungsprofil, ferner durch ein Bürgergeld ohne ausreichendes Fordern von Arbeit, so bleibt nur noch der staatlich sorgsam betreute schleichende Niedergang.
ccc "Geld ist besser als Armut - wenn auch nur aus finanziellen Gründen." (Woody Allen *1935)
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
**** _!!!_ Die Deutschen werden ärmer. Sekten-Ideal von Ideologen unter den Grünenl? Nur Mangel erduldende Menschen sind gute Menschen? Nur die Priesterkaste darf schwelgen? - Oder wächst die Wirtschaft, aber nur noch "schwarz"? (2023-10-29)
# ► VAE-EINKMIND
v mehr! v
Die Deutschen werden ärmer. Sekten-Ideal von Ideologen unter den Grünenl? Nur Mangel erduldende Menschen sind gute Menschen? Nur die Priesterkaste darf schwelgen? - Oder wächst die Wirtschaft, aber nur noch "schwarz"? --- (Zitate:)
Schwarzarbeit wächst schneller als erwartet
► 2023-10-29 (ABO-frei)
https://www.welt.de/wirtschaft/article248230814/Prognose-angehoben-Volumen-der-Schwarzarbeit-steigt-auf-463-Milliarden-Euro.html
(( - und aus WELT AM SONNTAG))
Schattenwirtschaft wird im Jahr 2023 auf 463 Milliarden Euro anwachsen.
Das ist eine Zunahme um rund 80 Milliarden Euro gegenüber 2022. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Berechnung des Finanzwissenschaftlers Friedrich Schneider, Das Verhältnis der prognostizierten Schattenwirtschaft zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) wächst damit auf umgerechnet 10,7 Prozent des BIP.
„Da viele staatliche Transfers, so auch das Bürgergeld, für viele nicht ausreichen,
ist der Anreiz, schwarz dazuzuverdienen, hoch“, meint er. „Für Beschäftigte in der Bau-, Gastronomie- und Hotelbranche sowie in haushaltsnahen Dienstleistungen gibt es jetzt mehr Anreize, schwarz zu arbeiten.“
((Da)) _ _ selbst mit offizieller Registrierung mehr gearbeitet wird als auf dem Papier,
gehen Experten davon aus, dass der größte Teil der Schattenwirtschaft unentdeckt bleibt. _ _ Sektoren, in denen überdurchschnittlich viel schwarz gearbeitet wird, sind etwa Logistik, Bauwesen, körpernahe Dienstleistungen wie das Friseurwesen, Reinigung oder das Handwerk.
„_ mehr Personen arbeiten als je zuvor, ist _ hauptsächlich auf _ Mini- und Midijobber zurückzuführen",
sagt Kamann. Mehr als 4,3 Millionen sind es derzeit. „ _ _Die meisten Mini- und Midijobber zahlen kaum Steuern.“ Gerade für sie gebe es zu hohe Anreize zur Schwarzarbeit. _ _ Einer Berechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zufolge werden neun von zehn Haushaltshilfen schwarz beschäftigt – fast 3,6 Millionen Haushalte sollen es sein. Den Hauptgrund dafür sieht die Quitt-Deutschland-Chefin Kamann in der überbordenden Bürokratie
Vernunftdenker Don Pedro:
Je mehr der Staat ein Leben ohne Vollzeitjob erleichtert, desto mehr Schwarzarbeit entsteht.
Die Menschen sind nicht so dumm, wie viele Politiker vermuten mögen. Sorte 1 arbeitet "schwarz", indem nur ein Teil der Arbeit offiziell gemeldet wird. Sorte 2 arbeitet schwarz ganz ohne Meldung - beispielsweise ungemeldete Immigranten.
Bei Haushaltshilfen kommen besondere Motive hinzu:
Nicht nur die absolut abschreckende Bürokratie und die Abgabenlast. - Sondern auch: Man möchte nicht, dass der Staat irgend etwas vom Privatleben erfährt - so für beide Seiten des Vertrages. Man möchte des weiteren nicht mit Gerichtsverfahren, Kündigungsschutz, Urlaubsrecht, Unfallversicherung und Krankheits-Fortzahlung belastet werden. Dann würde man stattdessen die Haushaltsarbeit einfacher selber machen.
Ferner, bezahlt wird aus bereits mit 70 oder mehr Prozent mit Abgaben belastetem Einkommen. Das wäre anders, sofern man Zahlungen an Haushaltshilfen steuerlich absetzen können. Das geht nur unter besonderen Umständen. Daraus resultieren vielleicht die 10 % der Nicht-Schwarzarbeit.
Inflation : Reallöhne kürzen, ohne dass es auffällt.
► 2023-06-17 (ABO-frei)
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/hohe-inflation-realloehne-kuerzen-ohne-dass-es-auffaellt-18968662.html
Mitarbeiter in der öffentlichen Verwaltung bekommen dank Streiks mehr Geld, IT-Spezialisten aufgrund der großen Nachfrage am Arbeitsmarkt.
Die hohe Inflation vermindert die Kaufkraft der meisten Deutschen.
Die Reallöhne sinken. Je nach Beruf trifft einen das recht unterschiedlich.
Leere Taschen: Die Inflation sorgt dafür, dass auch von üppigen Lohnerhöhungen nichts übrig bleibt.
► 2023-05-30 (ABO-frei)
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/wie-die-inflation-den-lohn-schmaelert-reallohn-sinkt-in-hessen-18929484.html
Obwohl es Tarifabschlüsse mit kräftigen Lohnerhöhungen gab, können sich viele weniger leisten, weil der Reallohn weiter sinkt. In Hessen betrug der Rückgang 1,3 Prozent. Der starke Anstieg der Verbraucherpreise um 8,0 Prozent habe den Lohnanstieg jedoch zunichtegemacht: Nach Berechnung der Statistiker sind die Reallöhne um 1,3 Prozent gesunken.
Schon im Vorjahr hatte die hohe Inflationsrate zu einer negativen Entwicklung der Reallöhne geführt.
Im Jahr 2022 waren sie im Vergleich zum Jahr 2021 um 3,5 Prozent gesunken.
Vernunftdenker Don Pedro:
Macht insgesamt "rund 5 Prozent ärmer werden" in 2 Jahren
Vor allem die bereits verhältnismäßig schlecht Bezahlten sind die Verlierer. Ihnen wird der Inflationsausgleich unterbunden. Offizielle Sprachregelung: Um eine Lohn-Preis-Spirale zu verhindern. Das Argument ist in Ordnung so, nicht aber die unterschiedliche Anwendung:
Ausgerechnet die öffentlich-rechtlichen Kreise, die diese schleichende Wohlstandsverminderung verursachen,
erobern für sich selber den Inflationsausgleich. Sie sind es, die über die Machtmittel verfügen. Die Privilegierung des öffentlichen Dienstes und aller, die aus Zwangsabgaben subventioniert sind, führt zunehmend zu eine kastenartigen Situation: Privilegierte an der Macht dominieren die Machtmittel. Sie erzeugen immer mehr Ausklammerung der Massen aus ihrem bisherigen kleinen Wohlstand.
ccc "Die Fähigkeit, auf welche die Menschen den meisten Wert legen, ist die Zahlungsfähigkeit." (Oskar Blumenthal 1852-1917)
Mehr Information?
Ob ABO-Pflicht oder (ABO-frei), das ist für dies Thema kein Problem. Internet-Suche erbringt umfangreiche ABO-freie Information hierfür.
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
***** "Übergewinnsteuer": "Marktlagen-Gewinne". ("windfall profits"): Die EU-Staaten erfinden den nächsten Trick, ihre Jahrzehnte Misswirtschaft zu Lasten der Wirtschaft zu heilen. (2023-08-26)
# ► VAE-ZZSNY-WINFTAX
v mehr! v
"Übergewinnsteuer": "Marktlagen-Gewinne". ("windfall profits"): Die EU-Staaten erfinden den nächsten Trick, ihre Jahrzehnte Misswirtschaft zu Lasten der Wirtschaft zu heilen. --- (Zitate:)
Übergewinnsteuer für Banken: Nicht nur die Verluste vergesellschaften.
► 2023-08-11 (ABO-frei)
https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-08/uebergewinnsteuer-banken-zinsen-soziale-marktwirtschaft
Wer die Übergewinnsteuer für Banken kritisiert,
hat zwar durchaus gute Argumente auf seiner Seite. In dieser Krise haben aber die Befürworter die besseren.
Übergewinnsteuer - Übergewinnsteuer Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen - Stellungnahme.
► 2022-07-25 (ABO-frei)
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Ministerium/Wissenschaftlicher-Beirat/Gutachten/uebergewinnsteuer.pdf?__blob=publicationFile&v=7
_ _ nsgesamt rät der Beirat dringend davon ab,
eine kurzfristig politisch opportun erscheinende, aber langfristig schädliche Übergewinnsteuer einzuführen.
((Anmerkung: Ausführliche Begründung: Siehe dort Abschnitt 8. "Fazit".))
Acht Gründe, warum eine Übergewinnsteuer keine gute Idee ist
► 2022-06-23 (ABO-frei)
https://www.ifo.de/publikationen/2022/ifo-standpunkt/acht-gruende-warum-eine-uebergewinnsteuer-keine-gute-idee-ist
Clemens Fuest, ifo Institut, München.
Übergewinnsteuer: Energiekonzerne zur Kasse bitten.
► Nicht datiert. Vermutlich etwa 2022-08 (ABO-frei)
https://www.die-linke.de/themen/steuern/uebergewinnsteuer/
_ _ Eine Übergewinnsteuer ist das Gebot der Stunde für soziale Gerechtigkeit.
_ _ dass eine Übergewinnsteuer auf rechtlicher Ebene in Deutschland möglich wäre, zeigt nun eine Studie des Netzwerks Steuergerechtigkeit im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung _ _ Bislang fehlt ((der)) Bundesregierung jedoch der politische Wille.
Was ist eine "Übergewinnsteuer"?`
► Aufruf 2023-08-26 (ABO-frei)
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbergewinnsteuer
Eine Übergewinnsteuer (englisch excess profits tax oder englisch windfall profit tax)
ist eine Steuerart, die Gewinne von Unternehmen abschöpft, welche über einen definierten „Normalgewinn“ hinausgehen. Was als normaler Gewinn gilt, ist von der jeweiligen Ausgestaltung der Steuer abhängig. Teils wird auch von einer Zufallsgewinnsteuer gesprochen.
Die Bezeichnung eines solchen „Übergewinns“ in der Ökonomie
lautet Marktlagengewinn (englisch Windfall Profit).
((Anmerkung: Siehe dort für Geschichte der Übergewinne und die Steuersätze von meist 50 bis 80 %, teils bis zu 95 %, also sehr hoch.))
Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurde im Dezember 2022 in Deutschland die Einführung eines EU-Energiekrisenbeitrages für die Jahre 2022 und 2023 beschlossen.
Hiernach unterliegen Gewinne von im Erdöl-, Erdgas-, Kohle- und Raffineriebereich tätigen Unternehmen einer befristeten, obligatorischen Sonderbesteuerung. Das Steueraufkommen steht dem Bund zu und ist zweckgebunden zu verwenden zur Unterstützung von Energie-Endkunden und Unternehmen energieintensiver Branchen; es handelt sich um eine Steuer im Sinne der Abgabenordnung (§ 1 EU-EnergieKBG), die durch das Bundeszentralamt für Steuern verwaltet wird. Entsprechend den EU-Mindestvorgaben greift bei Überschreiten einer Gewinn-Toleranzgrenze von 20 % ein zusätzlicher Steuersatz von 33 %.
Vernunftdenker Don Pedro:
Eine "Übergewinnsteuer" ist Systembruch, aktuell möglicherweise ein Vehikel für Sozialismus-Umbau
Eine Übergewinnsteuer ist möglicherweise gerechtfertigt, wenn eine Systemstörung vorliegt, die zu unverhältnismäßigen Gewinnen führt.
Bei der aktuellen EU-weiten Finanznot der staatlichen Misswirtschaft ist die naheliegende Gefahr, dass es dann mit fadenscheinigen Begründungen zu einer Dauereinrichtung wird. Das Fortnehmen von Gewinnen oberhalb einer Kappungsgrenze ist ein Instrument für eine "verdeckte alles bestimmende Staatswirtschaft".
Der wohl vorliegende Sozialismus-Trend von wesentlichen Teilen der EU-Kommission erfindet immer mehr Regeln für einen verdeckten Halb-Sozialismus.
Probleme der Übergewinnsteuer: Missbrauchsmöglichkeit und Umgehung,
Man muss einen "Normalgewinn" definieren, damit ein Übergewinn ermittelbar ist. Diese Definition ist freies Ermessen der Politik. Bei üblicherweise komplexen Unternehmen ist ein Gewinn allerdings nicht eindeutig ermittelbar.
Unternehmen haben dann ein Interesse, durch Verschachtelung deri Gewinn auszulagetn auf verbundene Unternehmen in nicht-unterworfenen Branchen. Auch die Gewinnverlagerung oder Unternehmensverlagerung ins Ausland kommt ins Betracht.
Die Folge: Die Gewinnsteuer hat Tendenz, die Erwartungen nicht zu erfüllen und schließlich ganz zu entfallen, weil die Gewinne zwar bleiben, aber anderweitig anfallen.
Störung der Wirtschaftsabläufe.
Jeder Staatseingriff in entscheidende wettbewerbliche Faktoren führt zu strategischen Reaktionen. Diese werden in aller Regel den Wettbewerb beeinträchtigen. Die Folgewirkung ist, dass die volkswirtschaftliche Wertschöpfung unterhalb des Optimums eines intensiveren Wettbewerbs liegen wird.
Der Staatsausgaben-Trieb der Politik tendiert zum Missbrauch von Übergewinnsteuern.
Im Extremfalls würde der Staat ziemlich die gesamte Wirtschaft einer abschöpfenden prozentual hohen Sondersteuer unterwerfen, soweit der Gewinn einem sozialismus-artig definierten "angemessenen" Gewinn übersteigt. Damit würde der Staat eine optimale Form von Unternehmenswachstum hemmen: Das organische Wachstum durch hohe Gewinne wegen besonderer Effizienz im Vergleich mit den Wettbewerbern.
Der Lenkungseffekt von hohen Gewinnen ist oft wünschenswert.
Manche "Übergewinne" sind wünschenswert, um das Angebot zu mehren. - Beispiele: Rüstungsunternehmen in Kriegszeiten. Obst- und Gemüse-Großhändler in Zeiten von Verknappung. Handwerker für Solardächer.
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
**** Mehrwertsteuer-Absurdes und sonstiges vom Geisterfahrer Staat beim Steuern von Steuern. Beispiel, wenn Steuer-Inkasso-Kosten die Steuer übersteigen. (2023-08-27)
# ► SNV-STE-DEFIZ
v mehr! v
Mehrwertsteuer-Absurdes und sonstiges vom Geisterfahrer Staat beim Steuern von Steuern. Beispiel, wenn Steuer-Inkasso-Kosten die Steuer übersteigen. --- (Zitate:)
Ausgemolken _ haben Ersatzprodukte im Vergleich zu Kuhmilch immer noch eine Sonderstellung, nämlich bei der Mehrwertsteuer.
► 2023-08-27 - aus der WELT. -
Soja- und Hafermilch _ _ 19 Prozent werden bei Milchersatzprodukten fällig. Stammt die Milch von der Kuh, sind es sieben Prozent. Denn Kuhmilch gilt steuerlich als Grundnahrungsmittel.
_ _ beim Kaffee kurios: Ist lediglich ein Schuss Milch drin,
wird dieser wie fast alle Getränke mit 19 Prozent Mehrwertsteuer verkauft. Dominiert dagegen die Milch, wie bei einem Latte macchiato, gilt der ermäßigte Satz von sieben Prozent – aber nur dann, wenn es Kuhmilch ist.
Für einen Latte macchiato, der mit Soja- oder Hafermilch serviert wird, müssen 19 Prozent abgeführt werden.
Steuer-Diskussion _ wegen kürzlich geänderter EU-Vorgaben.
Seit 2022 haben die Mitgliedstaaten mehr Freiheit bei der Mehrwertsteuer – und dürfen sie erstmals für Grundnahrungsmittel sogar ganz streichen.
Die Gasabschlag-Steuer wird zum dicken Verlustgeschäft.
► 2023-0622 (ABO1)
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/dezemberhilfe-gasabschlag-steuer-wird-zum-dicken-verlustgeschaeft-18980456.html
Besserverdienende Gaskunden müssen die Dezemberhilfe versteuern. Doch fallen die erwarteten Einnahmen aus der Steuer nun noch einmal kleiner aus. _ _ öffnet sich die Schere zwischen den Einnahmen und dem damit verbundenen Aufwand immer weiter – auf Kosten des Staates.
Aufkommen 90 Mio. ... 261 Mio, _ , um abzuwickeln.
_ _ sinkt das erwartete Aufkommen auf 90 Millionen Euro. Es wird _ damit gerechnet, dass die Länder 261 Millionen Euro aufwenden müssen, um die Besteuerung abzuwickeln. _ _ ein Verlustgeschäft für den Staat.
Info hierüber:
- Gemäß Suche 2023-06: Verlust Gasabschlag-Steuer
► https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/faz-exklusiv-die-gasabschlag-steuer-wird-zum-dicken-verlustgesch%C3%A4ft/ar-AA1cRWYs
Mehr Information?
Ob ABO-Pflicht oder (ABO-frei), das ist für dies Thema kein Problem. Internet-Suche erbringt umfangreiche ABO-freie Information hierfür.
Vernunftdenker Don Pedro:
Mehrwertsteuer bei Kaffee-Getränken:
Immer mehr Gesetze sind in einer Weise konzipiert, dass sie ohne Computer nicht mehr meisterbar sind. Der Staat ruiniert die Normalität der zwischenmenschen Beziehungen: Ohne Computer geht nichts mehr.
Und wir erfahren Wichtiges: EU-Regulierung.
Seit 2022 haben die Mitgliedstaaten mehr Freiheit bei der Mehrwertsteuer: Also hatte sie diese zuvor nicht. Es könnte Gescihtsopunkte für Harmonisierung geben. Oder auch nicht. Man analysiere das Abrechnungssytem bei grenzüberschreitenden Lieferungen. Vielleicht folgen hier zukünftig Links zu entsprechenden Artikeln.
(Gas-Steuer:) Ist es Veruntreuung von Steuerzahlergeld,
wenn eine defizitäre Steuer dennoch kassiert wir? Ist es Veruntreuung, wenn die knappen Ressourcen des Staates für einen Gesetzgebungsfehler verschwendet werden?
Nur dieser Einzelaspekt interessiert hier: Wenn Abgabengesetze so schlecht gemacht sind, dass ihre Anwendung defizitär ist: Ändert das die Rechtmäßigkeit?
(Gas-Steuer:)Gesetzt den Fall, die Zahlen sind in der Tat so wie hier berichtet,
so hätte das eigentlich schon beim Abfassen des Gesetzes auffallen müssen. Jede Gesetzesvorlage ist mit einer Folgenabwägung zu verbinden. Ist für eine Abgabe ein wesentlicher Ermittlungsaufwand denkbar, so muss dies auf diese Weise erfasst werden und sollte dem Parlament vor der Beschlussfassung mitgeteilt werden.
(Gas-Steuer:) Unabhängig vom noch nötigen Klärungsbedarf im angegebenen Fall ist dies wiederum ein Anlass, über Gesetzesqualität nachzudenken
Beim oft auftretenden Anordnungs- und Verbote-Hybris von ideologischen Politikvertretern wird die Einfachheit und Klarheit oft vernachlässigt.
► (ABO!)
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
***** Pseudo-Wachstum: Deutschland lebt vom Aufzehren seines einst geschaffenen Kapitalstocks. (2023-06-10)
# ► VAE-WAC-PSEUD
v mehr! v
Pseudo-Wachstum: Deutschland lebt vom Aufzehren seines einst geschaffenen Kapitalstocks. --- (Zitate:)
Wohlstand : "Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz".
Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar. _ _
Deutschlands Kapitalstock...
_ Sorge _ sollte "die Tatsache bereiten, dass Deutschland bereits seit Jahren von seiner Substanz lebt", heißt es in einer Untersuchung, die Volkswirte des Verbands Forschender Arzneimittelhersteller (vfa) durchgeführt haben. _ " _ hat Deutschlands Kapitalstock in den vergangenen knapp 20 Jahren erheblich an Qualität eingebüßt."
„Vor allen Dingen der öffentliche Kapitalstock wurde über Jahre vernachlässigt“,
schreiben die Autoren. Offensichtlich werde das am Zustand von Schulen, Brücken oder der Bahninfrastruktur.
Um einen Modernisierungsschub auszulösen,
sprechen sich die Ökonomen des Pharmaverbandes dafür aus, besonders attraktive Abschreibungsmöglichkeiten für Investitionen und die steuerliche Forschungsförderung zu stärken.
Vernunftdenker Don Pedro:
Da sind Böswillige sofort präsent: "Pharma", "verband", "Förderung", "Abschreibung".
Die Pharmaindustrie ist bereits denkbar privilegiert - Beispiel Corona, Biontech, GKV, PKV.
"Förderung" übersetzen Böswillige mit: "Geschenke vom Geld anderer Leute"?
"Abschreibung" übersetzen Böswillige mit: "Gewinne nicht voll versteuern müssen"?
"verband" übersetzen Böswillige mit: "Lobbyarbeit", um all dies Geld vom Geld der Steuerzahler zu erreichen?
"Um einen Modernisierungsschub auszulösen,
sprechen sich die Ökonomen des Pharmaverbandes dafür aus..."
Man streitet für des Gute im Land. Das Geld anderer Leute soll ihm dienen. Und dahinter steht "die Wissenschaft":
Das durfte nicht fehlen. Wo "die Wissenschaft" "dahinter steht", das muss gewiss gut und vernünftig sein. Zweifler sind üble Nörgler.
Ein guter Aufhänger für Aufmerksamkeit für die Botschaft: Schulen, Brücken oder die Bahninfrastruktur
- aber wieso dies von den Vorschlägen der faktischen Finanztransfers profitieren würden, ist nicht voll einsehbar. Denn bei den öffentlichen Eigentümern ist das Geld anderer Leute sowieso der Zahlmeister. Die Frage ist nur, ob Deutschlands Gebietskörperschaften nach den wuchernden Alimentierungen im Sozialbereich - Beispiel Immigration - dennoch Geld übrig behalten, beispielsweise Brücken zu erneuern. Zur Zeit eher nicht?
► (ABOx) https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/wohlstand-%E2%80%9Edeutschland-lebt-seit-jahren-von-seiner-substanz%E2%80%9C/ar-AA1bTQGs?li=BBqg6Q9
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
__________________________________________________
|
Eintrag als Vernunftdenker:
Anonym per E-Mail, 1 Minute genügt, kostenlos:
v mehr! v
Per E-Mail geht es am schnllsten.
Zusätzlich geht es jetzt bereits mit einem Online-Kontaktformular einer zukünftigen wesentlichen Bürgerrechtler-Plattform, siehe weiter unten. Aber während der dortigen Testphase ist das nachstehende händische E-Mail-Verfahren immer noch unbedingt ebenfalls zu wählen.
´
Einfach E-Mail an: ok @ volxweb.com
(die Leerzeichen vor / hinter @ sind nur Spamschutz) )
Im Betreff einfach: Mitglied!
Innen drin genügt 1 Zeile nach folgendem Schema, Reihenfolge beliebig, Zeilen beliebig:
AANAM Maxmuss DE12345 AADEM AAREA AABUS AAGEZ
≺max@moritz.net≻
Kurzanleitung:
(Software-Automatik. Sonstiger Text bleibt ungelesen.)
AANAM Maxmuss
Der frei wählbare Benutzername statt Maxmuss.
Deiser darf keine Leerzeichen enthalten.
Darf enthalten. Zahlen und - _
DE10456
Stattdessen natürlich die eigene Postleitzahl.
Dies ermöglicht die Einladung zu örtlichen Gesprächskreisen. Alles voll anonym - per Software. Andere erfahren die E-Mail-Adresse nicht.
≺max@moritz.net≻
durch eigene Adresse ersetzen.- Beispiel: ≺Chris@gmail.com≻
Komplett mit ≺ ≻ ist nützlich, aber unwichtig.
AADEMO
"Demokratie": Aktuelle politische Konfliktthemen. Interessieren fast alle. AADEMO muss also in der Regel hinein in die E-Mail.
AAREA
"Realwerte": Gegen die spezifischen Sorgen von Immobilieneigentümern: Grundsteuer, Heizung, Dämmung, Finanzierung, Subventionen, Bauarbeiten.
Wen das nicht betrifft: Einfach AAREA nicht in die E-Mail.
AABUS
"Business": Das betrifft die spezifischen Sorgen von Freiberuflern und Verantwortlichen von Kleinbetrieben mit bis zu etwa 20...40 Mitarbeitern: Gegen Bürokratie, Abgabenlast, für Finanzierung und Subventionen.
Wen das nicht betrifft: Einfach AABUS nicht in die E-Mail.
AAGEZ
Volkssprache für die "Rundfunkabgabe". Auch für Österreich und die Schweiz ist die Plattform wiriksam (... sollte ausweiten). Auch dort ist meist bekannt, was mit GEZ gemeint ist.
Wen das Thema GEZ nicht intensiv interessiert: Einfach AAGEZ nicht in die E-Mail.
Codes sind jederzeit änderbar.
Dafür genügt neue Einsendung einer gleichartigen E-Mail. Sie überschreibt intern die vorherige.
Vernunftdenker vor Ort treffen:
Wie funktionieren das?
... wird sinnvoll, sobald genügend viele eines Postleitraums eingetragen sind. Erst erreichbar, sobald mehr Förderspenden vieles erleichtern.
Genügend viele sind aber vielleicht bald für Raum Köln.. Düsseldorf... .Essen und Berlin für das Thema: AAGEZ
Eine neue Plattform hierfür
ist Ende Oktober 2023 an infos7.org angegliedert worden. Jetzt kann man sich alternativ per Kontaktformular registrieren, siehe weiter unten.
(Umfangreiche Software. Trotz Kleinstart ist alles "skalierbar" - reicht hypothetisch für die rund 10 Millionen "Vernunftdenker" in DE, AT, CH. Nur hierdurch geht das Folgende.)
Einladen geht jetzt schon halbautomatisch.
Später soll das auf der neuen Plattform in Selbstbedienung möglich werden: Allerdings nur Förderer / Spender können einladen (verhindert Spam-Missbrauch).
Der Einladende erfährt die E-Mail-Adressen der ortsnahen Eingeladenen nicht. Software regelt das absolut anonym.
Nur der Einladende muss seine E-Mail-Adresse angeben,
um als Koordinator auf Rückfragen antworten zu können. Auf die Treffen selbst hat INFOS7 VERNUNFTDENKER keinerlei Einfluss.
Registrierung ist überflüssig für Empfänger der E-Mails alle etwa 2 Monate in Sachen GEZ.
Jede solche Rundmail soll in den ersten Zeilen demnächst die Einladung auch für die anderen obigen Themenkreise.
ccc "Wir dürfen nicht hoffen, eine bessere Welt zu erbauen, ehe nicht die Individuen besser werden. In diesem Sinn soll jeder von uns an seiner eigenen Vervollkommnung arbeiten."
(Marie Curie = Maria Salomea Skłodowska-Curie, polnisch-französische Physikerin, 1867-1934-1911, die erste Frau mit Nobel-Preis)
https://en.wikipedia.org/wiki/Marie_Curie#Commemoration_and_cultural_depictions
Statt per E-Mail: Hier online
auf der neuen Bürgerrechtler-Plattform:
v mehr! v
Start im November 2023. Dort automatisiert:
►
https://infos7.org
anklicken: "login".
Software erfragt noch Ihre Volladresse.
Einfach ignorieren. Wir wollen untereinander anonym bleiben. Nur die 2 Namensfelder sind Pflichtfelder:
Einfach in Feld 1 ein Fantasiename Ihrer Wahl.
Sofern wir uns von anderen Plattformen kennen (Beispiel gez-boykott.de), so ist der gleiche Fantasiename hilfreich für gegenseitiges Wiedererkennen.
Feld 2: Einfach Die Postleitzahl (ohne Bindestrich).
Beispiele: DE12345 DE10684 DE50741
Beim nächsten Einloggen erscheint oben "Dashboard":
Anklicken! --- Das persönliche Teilnahme-Menü.
Bisher nur verfügbar:
Dort / oben kann man gleiche Gruppen auswählen wie hier / oben bei der E-Mail-Methode.
Weiteres - Petitionen, Events, Crowdfunding - ist in Arbeit.
So kann man bald:
andere Vernunftdenker treffen
|
Hauptseite LIBRA VERNUNFTDENKER
Bestenauslese / Menü aller Themen und Bürgerrechte
LIBRA! ►
https://infos7.org/eede/
v. 12. November 2023
|
***** Immer mehr Beamte; - aber vorwiegend für den Westen und Berlin? Osten subventioniert den Westen? (2023-06-26)
# ► VAE-BEA-MEHR
v mehr! v
Immer mehr Beamte; - aber vorwiegend für den Westen und Berlin? Osten subventioniert den Westen? --- (Zitate:)
1,7 Millionen Stellen - Deutschlands heikles Beamten-Wachstum.
Die Zahl der Beamten wächst seit 2016 ununterbrochen – und erreicht mittlerweile das höchste Niveau seit 1994. Vor allem in Ministerien und bei der Polizei wird aufgestockt. Die Ausnahme bilden ausgerechnet die Stellen, wo der Staat besonders bürgernah ist.
Fast 1,75 Millionen Beamte gab es zum Stichtag 30. Juni 2022.
Einschließlich Richter – und ohne Berücksichtigung von Berufs- und Zeitsoldaten – erreichte sie im vergangenen Jahr ein 28-Jahres-Hoch:
Höher war die Zahl in der Bundesrepublik zuletzt 1994.
Die Beamtenschar in Deutschland wächst seit 2016 stetig – eine Entwicklung, die der deutsche Beamtenbund (dbb) begrüßt.
"Angesichts der Krisen der vergangenen Jahre, der Aufgabenvermehrung und Arbeitsverdichtung im öffentlichen Dienst – ich nenne nur die Stichworte Transformation, Migration, Demografie – ist es richtig und höchste Zeit, dass wieder mehr Stellen geschaffen werden, sowohl im Beamten- als auch im Tarifbereich", sagte der dbb-Vorsitzende Ulrich Silberbach. _ -
Der Cottbuser Ökonomieprofessor Jan Schnellenbach dagegen sieht "auf den ersten Blick keinen triftigen Grund
für die extreme Trendwende am aktuellen Rand“. Der größte Teil werde durch Stellenzuwachs in Bundes- und Landesministerien zu erklären sein, wo es in den letzten Jahren sehr viele neue Stellen gab“, so Schnellenbach. „Das bedeutet dann aber auch, dass hier nur wenige Stellen in der bürgernahen Verwaltung geschaffen wurden.“
Mehr Information?
Ob ABO-Pflicht oder (ABO-frei), das ist für dies Thema kein Problem. Internet-Suche erbringt umfangreiche ABO-freie Information hierfür.
Vernunftdenker Don Pedro:
Immer mehr Beamte, immer weniger Verantwortung?
Wenn Ministerien Verantwortung zeigen müssen, was geschieht dann? Man beauftragt Gutachter zur Sache, lässt sich durch Lobbys die Regelungen entwerfen und wartet auf den Aufstieg? Denn wer nichts macht, kann auch keine Fehler machen?
So wächst die Zahl, aber die Leistung sinkt?
Dienstbeflissen - was eine Tugend ist - dienen sie bis zur Rente und mit dem ständigen Bewusstsein, nicht durch überlegende praktizierte Kompetenz den Neid von Kollegen auszulösen?
► (ABO!) https://www.welt.de/wirtschaft/plus246020006/Deutschlands-heikles-Beamten-Wachstum-28-Jahre-Hoechstwert.html
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
***** Wirtschaftsförderung des Ostens? Oder in Wahrheit Kompensation für laufende "verdeckte Enteignung" der östlichen Bundesländer? (2023-06-26)
# ► VAE-REG-OSTEN
v mehr! v
Wirtschaftsförderung des Ostens? Oder in Wahrheit Kompensation für laufende "verdeckte Enteignung" der östlichen Bundesländer? --- (Zitate:)
Wirtschaftsförderung: Ost-Regierungschefs warnen vor Kürzung
Pläne des Finanzministeriums, bei der regionalen Wirtschaftsförderung den Rotstift anzusetzen, haben die Ost-Regierungschefs aufgeschreckt. Bei einem Treffen in Chemnitz beschwichtigt Bundeskanzler Scholz: Es sei noch keine Entscheidung gefallen.
Die Ost-Regierungschefs haben den Bund nachdrücklich vor Kürzungen bei der regionalen Wirtschaftsförderung gewarnt.
«Da darf es keine Abstriche geben», sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD). Ähnlich äußerte sich Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) am Donnerstag nach einem Treffen mit seinen Amtskollegen in Chemnitz: "Berlin und die anderen ostdeutschen Länder stehen seit vielen Jahren gemeinsam für den Ausbau und die Weiterentwicklung einer Region voller Chancen und Wachstum."
Vernunftdenker Don Pedro:
Der Osten subventioniert den Westen.
Steuern werden bundesweit vereinnahmt.Aber die Ausgabenseite ist überwiegend im Westen: Die Kosten der meisten staatlichen Stellen außerhalb von Berlin erzeugen Einnahmen in Bundesländern im Westen, aber alimentiert aus dem Gesamtbudget des Staates. Sie sind also teil-finanziert im Sinn von verdeckten Transfers von Ost nach Werst.
Hier ist nichts davon bekannt, dass dies je rechnerisch erfasst wurde zwecks Erstellung einer Gesamtbilanz der Transfers.
Es geht nicht um Bagatellen. Durch die Rundfunkabgabe zahlen die östlichen Länder alljährlich möglicherweise rund 300 Millionen Euro als verdeckten Transfer an die westlichen Bundesländer. Nur eine detaillierte Analyse könnte zu einer präzisen Bezifferung führen.
Das ZDF hat ein Budget von etwa 2 Milliarden Euro. Unter Berücksichtigung aller Aspekte käme allein für das ZDF ein verdeckter Transfer von 200 Millionen Euro von Ost nach West in Betracht.
Ferner ist verdeckter Transfer,
wenn ein Teil der in östlichen Ländern ausgebildeten nächsten Generation sodann in den Westen übersiedelt für den lebenslangen Arbeitsplatz.
Generell gilt: Fast alle Bundesstellen bestanden schon vor der Wiedervereinigung und blieben, wo sie waren, nämlich im Westen. Das hat einen einfachen Grund:
Die Stamm-Mitarbeiter verweigern aus verständlichen Motiven eine Verlagerung in den Osten. Ferner besteht eine passende optimierte örtliche Infrastruktur für Gebäude und Dienstleister.
Für diese Probleme gibt es keine einfachen Lösungen. Also unterbleiben Lösungen, obgleich viele Standortverlagerungen unbedingt nötig wären, wenn man die östlichen Bundesländern als gleichwertig respektieren wollte. Das will man nicht. Der Rest ist Heuchelei.
Gesamtaussage: Bei richtiger Rechnung subventionieren die östlichen Bundesländern laufend die westlichen.
Dies wäre eine schleichende Enteignung. Enteignung geht nur so lange, so lange noch etwas zu enteignen ist. Die Endstation ist in etwa erreicht?
Folgewirkung ist das Erstarken der AfD als endgültige Abkopplung
vom System der maßgeblichen anderen Parteien, da diese den östlichen Bundesländern nie einen Respekt "auf Augenhöhe" entgegengebracht hatten. Das Ignorieren der anderen Parteien ist eine wichtige Form der Vergeltung, die den Bürgern bleibt, und davon machen viele von ihnen Gebrauch.
► ((ABO-frei)) https://www.welt.de/regionales/berlin/article246018486/Wirtschaftsfoerderung-Ost-Regierungschefs-warnen-vor-Kuerzung.html
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
***** Die Selbständigen als zuarbeitende "Freie" für Unternehmen? Der Staat macht es zu schwer - und das hat Methode. Einblick in Bürgerzorn: (2023-06-26)
# ► VAE-FREEL-DIFFIC
v mehr! v
Die Selbständigen als zuarbeitende "Freie" für Unternehmen? Der Staat macht es zu schwer - und das hat Methode. Einblick in Bürgerzorn: --- (Zitate:)
Die neue Macht der Arbeitnehmer Alle reden über Fachkräftemangel, aber niemand über die Selbstständigen.
Dabei sorgen sie für Produktivität, sind bereits am Markt und mit ihrer Arbeitskraft flexibel. Doch die Politik will diese Potenziale partout nicht heben. _ _ blanker Unsinn.
Mangel an Fachkräften _ _ Eine Gruppe von Erwerbstätigen wird bei der Lösungssuche bisher übersehen: die Selbstständigen.
Es wird Zeit, dass auch freie Arbeit als Teil der Lösung verstanden wird. _ _ Die politische Geringschätzung von freier Arbeit wirkt in der aktuellen Lage umso mehr aus der Zeit gefallen.
Besonders für all die gut ausgebildeten Frauen, denen Vereinbarkeit wichtig ist, wäre die freie Arbeit bei hoher Verdienstmöglichkeit und großer Flexibilität ein ideales Arbeitsmodell.
Aber der deutsche Sozialstaat erschwert ihnen die Unabhängigkeit.
Dass politisch nichts dafür getan wird, _ _ ist für Deutschland bezeichnend. Denn der Einsatz von Selbstständigen rüttelt an den Grundüberzeugungen der deutschen Festangestelltenpolitik. Und auch im Verständnis vieler Personaler sind die eigenen Leute" irgendwie beliebter als freie Mitarbeiter.
Viele Auftraggeber schrecken noch vor der Zusammenarbeit mit Freien zurück, weil sie rechtliche Risiken aufwirft.
Freie aber brauchen Commitment, um ihre Arbeit professionell erledigen zu können. Das Thema Scheinselbstständigkeit, auch wenn es nur im Raum steht und die Feststellung schwer einschätzbar bleibt, sorgt bei allen für Verunsicherung und ist als Sozialbetrug keine Petitesse
Beliebteste der Leserkommentare:
► "Deutschland ist kein guter Ort für Selbstständige": stimmt. Besonders auch nicht für Selbstdenkende.
► Sind nur noch 14 Mio. netto- Steuerzahler... Tendenz weiter abnehmend!
► .--- wir haben ca. 45 Mill sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer. Von diesen bezahlen wohl alle Lohnsteuer. Wieso sollen es da nur noch 14 Mill Nett-Steuerzahler sein?
► .--- -- Nettosteuerzahler sind die, die weder aus dem Steueraufkommen bezahlt werden oder mehr Leistungen aus Steuergeld erhalten, als sie Steuer zahlen ( so wie Kindergeld, Wohngeld usw)…
► Deutschland ist zurzeit für Niemanden ein guter Ort, außer für Sozialhilfeempfänger. Egal ob Arbeitnehmer oder Selbständige. Hohe Lohn- und Sozialabgaben, hohe Mieten und hohe Energiepreise. Auch Rentner haben ihre Not.
► --- Auch Beamte und Politdarsteller leben noch!! gut in Deutschland.
► Und dazu gehört zwingend auch die Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft in irgendwelchen Kammern oder Innungen. Diese sind ohnehin Relikte aus dem Mittelalter und können weg...
► --- Aus dem Grund haben wir Deutschland verlassen. So einen Unfug gibt es in Spanien nicht, bekam auch 5000 € Zuschuss vom Staat und werde ansonsten in Ruhe gelassen.
► --- Exakt. Wer da alles die Hand ohne Gegenleistung aufhalten ist schon irre. IHK, Handwerkskammer, Soka Bau, BG Bau. Als allein arbeitender Selbstständigkeit. Dazu die Bürokratie mit all diesen Stellen...
► --- Oh ja. Das hat mich besonders aufgeregt als ich mit meiner Selbstständigkeit angefangen habe. "Hallo, hier ist die IHK, wir hätten gerne sehr viel Geld von ihnen." - "Wieso? Ich hab doch gar nicht mit ihnen zu tun? Ich bin Solo-Selbstständiger und werde niemals Angestellte haben." - "Aber sie könnten! Daher müssen sie zahlen."
► Selbständige haben auch selbständiges Denken. Und das wollen die derzeitigen Machthaber in Deutschland nicht.
► Wenn man es sich leisten kann: Arbeitszeit reduzieren oder auswandern!
► --- nächstes Jahr soll es dann ganz hier weggehen _ : (ins Steuerparadies Portugal für meine Berufssparte erst mal). Allein von den dann gesparten Steuern kann ich dort den ganzen Monat prima leben. _ _ 0% Steuern für 10 Jahre und milde Winter _
► Erst wenn der letzte Laden dichtgemacht wurde, wenn die letzte Kneipe geschlossen hat, und wenn der letzte Apotheker vertrieben wurde, werdet Ihr merken, dass man Gendersternchen nicht essen kann.
► Dieses Land ist kein guter Ort mehr für Unternehmer, Wirtschaft, Bildung, Freiheit und Selbstbestimmung
Vernunftdenker Don Pedro:
Die externen "Freien" sind eingezwängt in ein wirres Korsett der staatlichen Bürokratie und der unklaren Rechtsverhältnisse.
Das ist politisch und staatlich gewollt. Die Kontrollhybris bei vielen Politikern des modernen Staats duldet keine grauen Bereiche. Die festen Arbeitnehmer sind jedenfalls bei Unternehmen ab etwas 100 Arbeitnehmern unter fester unternehmerischer Kontrolle. Hier kann der Staat sich einfach einloggen als Datenabschöpfer, Regelnsetzer und Kontrollierer.
Ein paar Gesetze genügen,und Unternehmen haben sämtliche Arbeitnehmerdaten zu übermitteln.
Das sozialismus-nahe und Totalitarismus tolerierende Selbstverständnis der meisten des Juristenstandes duldet keine Kontrolllücken. Wer sich nicht bereitwillig kontrollieren lässt, "hat etwas zu verbergen" - und das ist nicht Privatheit, sondern Staatsmissachtung.
Die juristen-gemachten Gesetze transformieren das System schleichend zum Sozialismus mit wesentlichen totalitären Komponenten. Die private Dynamik wandert ab in andere Länder. Dem eigenen Land bleiben diejenigen Bereiche, die sich mit dem zunehmenden Sozialismus arrangieren können.
Automatisierbare Produkion bleibt, weil der Anteil von Arbeit an den Kosten maßvoller ist und weil die Großen über Lobbies teilhaben können am Kunden der staatlichen Umverteilung in Form von Subvention. Wem dies nicht gegeben ist, für den ist Auswandern oft die bessere Option.
► ((ABO-frei)) https://www.welt.de/debatte/kommentare/article246006188/Zukunft-der-Arbeit-Deutschland-ist-kein-guter-Ort-fuer-Selbststaendige.html
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
***** Die Selbständigen werden marginalisiert durch exzessive Bürokratie und exzessive Abgaben-Ausbeutung. Vom freiheitlichen Wirtschaftsstaat anno 1965 jahrzehnte-verteilt zur halb-sozialistischen Regulierungs-Diktatur. Anno jetzt: "Bürokratur"? (2023-06-26)
# ► VAE-SNY-FREI
v mehr! v
Die Selbständigen werden marginalisiert durch exzessive Bürokratie und exzessive Abgaben-Ausbeutung. Vom freiheitlichen Wirtschaftsstaat anno 1965 jahrzehnte-verteilt zur halb-sozialistischen Regulierungs-Diktatur. Anno jetzt: "Bürokratur"? --- (Zitate:)
Niedrigere Einkommen: Ein Land verlernt das Selbstständigsein.
Selbstständige und Unternehmer verlieren in Deutschland gegenüber abhängig Beschäftigten immer mehr an Bedeutung. Ein Grund: Ihre Einkommen steigen seit Jahren weniger dynamisch als Löhne und Gehälter.
Auch die aktuellen Krisen versetzten vor allem Mittelständlern einen herben Schlag.
Sie waren die Verlierer der Pandemie: Auch jetzt steht es schlecht um Deutschlands Selbstständige. Jeder, der dieses Jahr durch Deutschland reist, spürt, dass die Stimmung schlecht ist. Und besonders schlecht ist sie oft bei Selbstständigen und Unternehmern.
Auf ihnen ruht die Erwartung, Neues zu schaffen und Menschen Arbeit zu geben. Weiterhin hängt von ihnen auch das Gelingen politischer Großprojekte wie der Energiewende ab. _ _
Schon in den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Einkommen aus unternehmerischer Aktivität deutlich schwächer entwickelt als die Summe von Löhnen und Gehältern.
Wie eine WELT-Auswertung von Daten des Statistischen Bundesamts zeigt, haben die Betriebsüberschüsse von Unternehmen und die Einkommen von Selbstständigen seit dem Jahr 1991 um knapp 44 Prozent zugelegt, das sogenannte Arbeitnehmerentgelt (das Löhne und Gehälter von Beschäftigte umfasst) ist im gleichen Zeitraum um 124 Prozent geklettert, also mehr als doppelt so stark.
Mehr Information?
Ob ABO-Pflicht oder (ABO-frei), das ist für dies Thema kein Problem. Internet-Suche erbringt umfangreiche ABO-freie Information hierfür.
Vernunftdenker Don Pedro:
Wie üblich beim meisten Journalismus, es wird nicht ausreichend nach Gruppen der Selbstsändigen und der Unternehmer differenziert.
Rechtsanwälte und Steuerberater und Architekten mit ihren schützenden Gebührenordnungen sind etwas ganz anderes als der Inhaber eines Spätis oder eines Cafés. Und wenn man von Unternehmer und Mittelstand spricht, da darf man den Handwerker mit 4 Mitarbeitern nicht vermengen mit einem Unternehmen mit 100 oder mehr Beschäftigten.
Die vorstehenden statistischen Werte sind mangels Differenzierung also nicht aussagekräftig.
Man muss den Vergleich anders angehen: Wie viel pro Arbeitsstunde bleibt nach allen Abgaben und unter sachgerechter Berücksichtigung von Bildung von Kapital, beispielsweise Betriebskapital und Rentenkapital?
Ferner ist zu bedenken. Bis etwa 2012 wuchs die Selbständigenzahl als Alternative zur kristenbedingten Arbeitslosigkeit. Danach wurden viele der unfreiwillig Selbständigen wieder als Arbeitnehmer eingegliedert.
Wegen der wachsenden Abgabenlast sind Beschäftigte des öffentlichen Dienstes seit Jahrzehnten die Gewinner,.
Die übrige Bevölkerung ist der Verlierer. Wegen der wachsenden Bürokratie, erzeugt als Rechtfertigung der Existenz durch eben diesen öffentlichen Dienst mit seinem verknüpften Partner, der Politik, gilt: Es sind die kleinen Selbständigen besonders benachteiligt. Denn sie können die auferlegte Bürokratie nicht gleichwertig automatisieren.
Jede ökonomische Fehlentwicklung kannibalisiert sich irgendwann selbst.
Wahrscheinlich muss erst eine ganz tief gehende Krise eintreten. Nach den zwei Weltkriegen wurde die Staatsverwaltung in Westdeutschland energisch auf das Nötige zusammengestrichen.
So schnell können alle Beamten zu Nichtbeamten werden:
"Alle Beamtenverhältnisse sind am 8. Mai 1945 erloschen."
So das Bundesverfassungsgericht 1952: BVerfG 1 BvR 147/52; dort Leitsatz Ziff. 2:
Fundstelle: http://opinioiuris.de/entscheidung/805
Da ein dritter Weltkrieg keine besonders empfehlenswerte Option wäre,
kann es sein, dass Deutschland seinen schleichenden Niedergang fortsetzt: Immer mehr Beamte, die immer mehr regulieren, um nötig zu bleiben, und immer besser bezahlt werden, weil sie die Machtmittel beherrschen.
Der Exodus hat bereits seit Jahrzehnten begonnen: Besonders gut ausgebildete Bürger und ertragsstarke Unternehmen wandern ab ins Ausland,
Leistungsfähige wandern aus. Die verbleibende Mehrheit der Leistenden protestieren. Aber das ist eher ein Nachhutgefecht vor dem Resignieren. Auswandern ist die oberste Vollendung der Resignation.
► (ABO!) https://www.welt.de/wirtschaft/plus246016310/Selbststaendigkeit-Unternehmertum-lohnt-sich-in-Deutschland-immer-weniger.html
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
*** Meetings und E-Mails stören zu sehr die Arbeit. Dies kann 30 kaum produktive Prozent der Arbeitzeit absorbieren. Wie viel Bürokratie kultivieren die Unternehmen selber? (2023-06-28)
# ► VAE-ARB-MEETG
v mehr! v
Meetings und E-Mails stören zu sehr die Arbeit. Dies kann 30 kaum produktive Prozent der Arbeitzeit absorbieren. Wie viel Bürokratie kultivieren die Unternehmen selber? --- (Zitate:)
Etwa 30 Prozent der Arbeitszeit werden nicht effektiv genutzt.
Zu viele Meetings, zu viele E-Mails: In einer Umfrage gaben Arbeitnehmer an, mehr als ein Drittel ihrer Arbeitszeit nicht für die eigentlichen Ziele zu nutzen. Vor allem Besprechungen seien ein Störfaktor. In asiatischen Ländern liegt der Wert noch höher.
Büro-Arbeitskräfte in Deutschland haben einer Studie zufolge das Gefühl, dass sie 30 Prozent ihrer Arbeitszeit verplempern.
Im neuen "State of Work Report" des Chatanbieters Slack gaben die 2032 Befragten aus Deutschland an, dass sie im Schnitt 30 Prozent ihrer Arbeitszeit für Aufgaben verwenden würden, die "nicht direkt zu den Unternehmens-/Teamzielen" beitragen.
Vernunftdenker Don Pedro:
Demnach müssten Freiberufler im Ein-Mann-Frau-Unternehmen
allein aus diesem Grund etwas effizienter sein? Die Option von Teamsitzungen mit Selbstgesprächen haben allerdings auch Solo-Selbständige.
► ((ABO-frei)) https://www.welt.de/wirtschaft/article245957934/Arbeit-Arbeitnehmer-nutzen-etwa-30-Prozent-ihrer-Arbeitszeit-nicht-effektiv.html
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
**** _!_ Neo-Sozialismus und Neo-Totalitarismus, getarnt als "politische Mitte" für Klimaschutz, "Schutzsuchende", "staatsferne ARD, ZDF usw.", Pandemie-Rettung, _ und _und _ und ... (2023-09-20)
# ► VAE-ZZVBJ-SOZIMUS
v mehr! v
Neo-Sozialismus und Neo-Totalitarismus, getarnt als "politische Mitte" für Klimaschutz, "Schutzsuchende", "staatsferne ARD, ZDF usw.", Pandemie-Rettung, _ und _und _ und ... --- (Zitate:)
Autor und ZDF-Legende Wolfgang Herles (73) fordert: "Mehr Anarchie, die Herrschaften!“
► 2023-09-18 (ABO-frei)
https://www.bild.de/politik/inland/politik/zdf-legende-wolfgang-herles-zur-ampel-klimapolitik-unser-wohlstand-schmilzt-schn-85410718.bild.html
_ viele Jahre Journalist und Filmemacher beim Bayerischen Rundfunk und beim ZDF,
_ Jetzt hat er _ ein neues Buch geschrieben über den "Klima-Totalitarismus“ _ – und über das "Schweigen der Lämmer" im Volk, das alles klaglos über sich ergehen lässt.
Herles: _ Die Mehrheit hat doch längst die geballte Faust in der Tasche. Sie erduldet diese Klimadiktatur, statt zu rebellieren.
_ _Sie schaut zu, wie ihre Lebensplanung durch Mietkosten, Inflation, Wärmepumpen- und Dämmungswahn komplett zerstört wird. Dieses Schweigen der Lämmer bringt mich in Rage!
_ _ Es geht darum, die Bürger zu überwachen, sie zu regulieren, sie sogar in den Heizkeller zu verfolgen
_ _ – mit dem moralischen Anspruch, die ganze Welt zu retten. Dabei beraubt man Millionen Bürger ihrer hart erarbeiteten Lebensleistung: eigene vier Wände, Altersvorsorge, Auto, Urlaub _ _ Eine Minderheit drückt der Mehrheit ihren
Wahn von Apokalypse und Weltrettung auf.
_ _ lebenswichtige Sparten wie Chemie, Pharma, Metall- und Maschinenbau _ wandern einfach ab
und nehmen ihre Arbeitsplätze mit. _ _ keine Trendwende zu E-Autos. Ich selbst werde mir jedenfalls keines andrehen lassen.
BILD: _ _ beklagen Sie, dass eine Entbürokratisierung in Deutschland immer nur versprochen, aber nie umgesetzt wurde
_ Herles: „Ja, dieser Gouvernantenhafte Kontrollstaat lässt seine Bürger und Unternehmen von einem stetig wachsenden Heer von Beamten gängeln. Fünf Millionen Deutsche, zehn Prozent aller Berufstätigen, arbeiten im öffentlichen Dienst, 1,7 Millionen davon sind Beamte.
Am heftigsten blähen die beiden Vorzeige-Grünen Habeck und Baerbock ihre Ministerien auf,
davon profitieren viele Parteifreunde und NGO-Aktivisten. _ _ kein Nachholbedarf: Bereits in den vergangenen zehn Jahren wuchs die Bundesregierung um 60 Prozent von 17 000 auf 27 000 Stellen.
Insgesamt stieg die Zahl der Beschäftigten von Bund, Ländern und Gemeinden in dieser Zeitspanne um 300 000 Stellen. Und es fehlen noch immer angeblich 360 000 Leute in den Behörden ...“
_ _ Lasst euch kein E-Auto aufschwatzen! Kauft eine Gas- oder Ölheizung,
gerade weil sie sie bald verboten werden! Zögert bei der Wärmepumpe bis zuletzt: Die aktuellen Modelle sind überteuert und unausgereift. Kauft kein gegendertes Buch, schaltet Radio und TV ab, sobald ein Sprecher gendergerecht von ‚Zuwander*innen’ faselt.
_ _ Boykottiert Denunzianten-Hotlines, die angebliche Diskriminierung durch verdächtige Wortwahl verfolgen.
Widersprecht _ , wenn jemand ein drittes biologisches Geschlecht erfindet. _ _ geht auf die Straße, wenn die Regierung euch Vorschriften macht, die euer Haus, eure Rentenalter, eure Lebensplanung über den Haufen wirft.“
# Vernunftdenker Don Pedro:
Früher redete man über den dringend nötigen Sozialismus,
angeblich Garant für eine bessere Welt. Heute macht man ihn, ohne es so zu nennen, Garant für eine schlechtere Welt.
Hinter der aktuellen Zerstörung der funktionierenden Wirtschaft und der kulturellen Tradition steht die Ideologie des Sozialismus.
Nur tarnt sie sich raffinierter als Klimaschutz, Pandemie-Schutz, Asyl für Hilfesuchende oder gar Schutzsuchende, Grundsteuer-Reform, Mietendeckel und was auch immer.
ccc "Extreme Ansichten gedeihen im abgeschotteten Querulanten-Treibhaus; die Begegnung mit wirklichen Menschen, ihren Sorgen, Hoffnungen, Schwierigkeiten, Stärken, ist die beste Medizin gegen intellektuelle Dummheit, die sich politisch verkleidet. Nach dem Referendariat war ich vom Kommunismus geheilt und wurde verbeamtet." (Alain Posener 2023-09-21 auf welt.de)
Mehr Information?
Ob ABO-Pflicht oder (ABO-frei), das ist für dies Thema kein Problem. Internet-Suche erbringt umfangreiche ABO-freie Information hierfür.
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
* Soziale Marktwirtschaft: Tot? Ein Leben für die Soziale Marktwirtschaft - Müller-Armack. Hier ein Einblick, wie alles begann: (2023-06-01)
# ► VAE-MARMACK
v mehr! v
Soziale Marktwirtschaft: Tot? Ein Leben für die Soziale Marktwirtschaft - Müller-Armack. Hier ein Einblick, wie alles begann: --- (Zitate:)
Ein Leben für die Soziale Marktwirtschaft - Müller-Armack
S2011-07-11 Alfred Müller-Armack Ministerialdirigent, Professor Dres. *1901-1978 _ Seit 1943 arbeitete er an seinem Buch "Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft“, das 1947 erschien, die Idee und den Begriff der "Sozialen Marktwirtschaft" beinhaltet und so als Geburtsdokument gilt _ Nach dem Zweiten Weltkrieg ist Müller-Armack in die CDU eingetreten. _ _
Als Politiker ..._ begriff Erhard sehr gut, worin die Stärken von Müller-Armacks Konzept lagen. Denn genau wie dieser war Erhard sich der Notwendigkeit bewusst, die Bevölkerung auf dem Weg der Reformen "mitzunehmen". So schrieb Erhard bereits 1943/44, der Staat könne "immer nur die Wirtschaftsordnung verwirklichen, die der Vorstellung des Volkes in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht entspricht".
Indem die Integrationsformel "Soziale Marktwirtschaft" einen Euphemismus für "Kapitalismus" gerade mit jenem Adjektiv verband, das bisher immer gegen den Markt instrumentalisiert worden war, kam sie den Präferenzen der deutschen Bevölkerung entscheidend entgegen.
WIKI: https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Müller-Armack
Vernunftdenker Don Pedro:
Geschichte lernen heißt Gegenwart besser deuten zu können. Als dies Konzept der Sozialen Marktwirtschaft um 1960 galt, war die zwangsweise Abgabenlast rund 30 Prozent - ähnlich wie in den USA und der Schweiz damals und in etwa noch heute.
Dann kam Bundeskanzler Brandt und damit begann, was heute rund 70 % Staatsanteil an der menschlichen Arbeit darstellt, davon ein Drittel clever getarnt als "Arbeitgeberanteil", "Mehrwertsteuer" und vermutlich über 50 verdeckte und teils absurde Abgaben in Zwangsabschöpfung vom Arbeitnehmeranteil an der Wertschöpfung.
(Zitatende) (ABOx) https://www.kas.de/de/web/geschichte-der-cdu/personen/biogramm-detail/-/content/alfred-mueller-armack-v1
So absurd wie beispielsweise die Betriebsstättenabgabe für ARD, ZDF usw., eine verdecke Medien-Zwangssteuer der Bundesländer auf das Arbeitnehmer-Einkommen - in mehreren Hinsichten verfassungswidrig, unter anderem, weil das Grundgesetz es gar nicht zulässt. Staatsmacht macht ARD-Macht? Gilt schon: "Was kümmert uns das Grundgesetz - uns gehört der Staat"?
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
* Deutsche Wirtschaft benachteiligt: Deutschland ist der große Verlierer im Standortwettbewerb. Gründe? (2023-05-02)
# ► VAE-VVEDE-DISADV
v mehr! v
Deutsche Wirtschaft benachteiligt: Deutschland ist der große Verlierer im Standortwettbewerb. Gründe? --- (Zitate:)
Deutschland ist der große Verlierer im Standortwettbewerb
S2023-01-16 _ In der aktuellen Rangliste befindet sich Deutschland auf Platz 18, vier Plätze schlechter als beim vorhergehenden Länderindex aus dem Jahr 2020 _ Der Länderindex bewertet die Attraktivität des deutschen Standorts aus der speziellen Perspektive großer Familienunternehmen und stellt die für diese Unternehmen besonders bedeutsamen Standortvoraussetzungen in Deutschland denjenigen wichtiger Wettbewerberländer gegenüber. _
Spitzenreiter USA _ In der aktuellen Rangliste befindet sich Deutschland auf Platz 18, vier Plätze schlechter als beim vorhergehenden Länderindex aus dem Jahr 2020. _ Länderindex: USA Kanada Schweden Schweiz Dänemark Irland Vereinigtes_Königreich Finnland Niederlande Polen Tschechien Belgien Österreich Portugal Slowakei Japan --- Frankreich Deutschland --- Ungarn Spanien Italien
(Zitatende) (ABOx) https://www.familienunternehmen.de/de/pressebereich/meldungen/2023/2023-01-16/deutschland-ist-der-grosse-verlierer-im-standortwettbewerb
(Zitatende) (ABOx) https://www.familienunternehmen.de/de/studien-und-buchpublikationen/studien
Wichtig? Vielleicht kleine Spende, z.B. 5 €, mit Vermerk, was sie belohnt. Das motiviert für mehr davon.
|
Plattformen zum Mitmachen durch Ihren Mausklick am Seitenanfang: Texte in 50 Sprachen, Menüs in DE EN FR ES
|
Alle Internet-Adressen bitte verbreiten (auf Facebook, Twitter, Instagram, Foren usw.).
|
Keine "LIKE" buttons!
» NO NETWORK HYPE (MC:) PTW-NONETS-DE EN DE FR ES Cookies-Information: Ebenfalls dort.
|
The US data center/server holding/sending this site is submitted to US legislation. Der Inhalt der Website respektiert die Gesetzgebungen aller wesentlichen Länder. Sollte es in einem größeren Land einen vermuteten rechtlichen Bedarf für eine Änderung geben, senden Sie bitte einen entsprechenden Vorschlag per E-Mail.
ok @ uno7.com
© Content + proprietary software: Copyright 1996 - 2023 CYB.PLAN.SOFTEX_Ltd_,UK +_Autor (für_eigenen_Inhalt). Fotos: Wikimedia Commons, Pixabay, Fotos des Herausgebers, + einige andere. - Alle Fotos sollten bald die Quellenangabe enthalten. Wir arbeiten daran.
| ________________________________________________________
|